Sachsens weibliche Seite. Historische Frauenbiografien an Elbe und Mulde

Eine Rezension zu Eva-Maria Bast/Elena de F. Oliveira/Melanie Kunze: Dresdner Frauen. Historische Lebensbilder aus der Stadt an der Elbe, Überlingen: Bast Medien, 2018, ISBN 978-3-946581-59-8 und zu Muldeperlen. Tagungsband zu Frauenpersönlichkeiten der Zwickauer Geschichte, Zwickau: Stadtverwaltung Zwickau, 2018, verfasst von Dörthe Schimke.

„Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ – die berühmte Parole der (ostdeutschen) Frauenbewegung lässt sich ohne Weiteres auf die Historie übertragen, denn ohne die Beteiligung von Frauen wäre die Geschichte der Menschheit tatsächlich nicht denkbar. Frauengeschichte – das heißt auch das Sichtbarmachen des weiblichen Beitrags zur Geschichte – hat Konjunktur. Dies gilt spätestens seit den 1980er-Jahren, als die historische Kategorie Geschlecht in den Fokus der Geschichtswissenschaft rückte. Durch das 100. Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland 2018 bekam das Thema neuen Aufwind. Zahlreiche Ausstellungen, Tagungen, Vorträge, Filmreihen und Stadtrundgänge beleuchteten den Themenkomplex der weiblichen Partizipation. Die zu diesem Anlass erschienenen Publikationen sichern die Forschungsergebnisse auch über die Jubiläumseuphorie hinaus.

In den Reigen dieser Veröffentlichungen reihen sich auch zwei 2018 erschienene Bücher aus Sachsen ein. Beide nähern sich dem Thema Frauengeschichte aus biografisch-regionaler Perspektive – ein vielversprechender Ansatz, spiegelt sich in den Biografien der Einzelnen doch immer auch die „große“ Geschichte mit ihren Fortschritten, Widersprüchen und Umbrüchen. Während der von Eva-Maria Bast, Elena d. F. Oliveira und Melanie Kunze verfasste Band „Dresdner Frauen“ geschichtlich bedeutende Frauen aus und in der Elbestadt würdigt, zeichnet der Band „Muldeperlen“ die Lebenswege von prominenten Zwickauerinnen nach.

Tanzen, Fliegen, Forschen – Dresdner Frauenbiografien

Die Publikation zu Dresden, die den Auftakt zu einer deutschlandweit geplanten Reihe über lokale Frauenpersönlichkeiten bildet, wartet mit 26 Biografien auf. Optisch ansprechend gestaltet und sprachlich durchgängig in einem lebhaften historischen Präsens verfasst, richtet sich das im Auftrag der Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) herausgegebene Werk an ein breites Publikum. Breit ist auch der zeitliche Rahmen, den die Biografien abdecken: von 1502, dem Geburtsjahr der Reformationsfürstin Elisabeth von Rochlitz bis 1998, dem Sterbejahr von Maria Reiche, der Erforscherin der berühmten Nasca-Linien in der peruanischen Wüste. Die kurzweiligen Biografien portraitieren allesamt Frauen, die auf irgendeine Weise mit Dresden in Verbindung stehen; entweder, weil sie hier geboren oder gestorben sind, oder weil sie hier gelebt, gearbeitet, regiert, gewirkt, gekämpft und geliebt haben. Die Auswahl der Biografien überzeugt durch ihre Vielfalt: Von Frauenpersönlichkeiten aus Herrschaft und Politik (Anna von Sachsen, Julie Salinger) über Damen mit Unternehmerinnen- und Erfindungsgeist (Melitta Bentz, Charlotte Mentzeen) bis zu berühmten Frauen aus dem Bereich der Darstellenden Kunst (Friederike Caroline Neuber, Antonia Dietrich) – sie alle finden ihre Würdigung im Buch.

Melli Beese – die erste Frau, die in Deutschland die Prüfung zum Erwerb der Pilotenlizenz ablegte (SLUB/Deutsche Fotothek/Stoedtner, Franz (Lichtbildverlag), CC BY-SA 4.0).

Einige der Porträtierten können schlichtweg als Pionierinnen betrachtet werden, wie Johanna Weinmeister, die erste an der Technischen Hochschule Dresden regulär immatrikulierte Studentin, Melli Beese, die erste Frau in Deutschland mit Flugschein, oder Lili Elbe (zuvor Einar Wegener), vermutlich der erste Mensch, an dem eine operative Geschlechtsangleichung vollzogen wurde. Die Stärke in der Auswahl der Biografien liegt auch darin, gleichermaßen namhafte Dresdnerinnen wie die Nasca-Linien-Erforscherin Maria Reiche oder die Weltklassetänzerin Gret Palucca sowie eher unbekanntere Frauen wie die Erfinderin des Büstenhalters Christine Hardt oder die Gynäkologin Ursula Bergander in dem Buch zu versammeln.

Palucca - Zur Mondscheinsonate

Genja Jonas: Palucca – Zur Mondscheinsonate, um 1925. Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett, Signatur/Inventar-Nr.: Palucca Nr. II/31 (SLUB/Deutsche Fotothek/Jonas, Genja, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Einzig die Aufnahme Rosa Luxemburgs in den Reigen der „Dresdner Frauen“ verwundert, wirkte die Kommunistin doch nur sehr kurz in Dresden, genau gesagt von September bis November 1898 als Redakteurin der „Sächsischen Arbeiter-Zeitung“, wie die Autorin des Beitrags selbst schreibt (S. 108). Vielleicht wollten die Herausgeberinnen hier die Reihe um einen prominenten Namen ergänzen. Die einzelnen Artikel sind im journalistischen Stil verfasst; die Autorinnen haben hierzu zum Teil ausgewählte Dresdnerinnen der Gegenwart interviewt, die sich mit den historischen Frauen bereits beschäftigt haben: Historikerinnen, Stadtführerinnen und Museumsmacherinnen. Diese fungieren als „Patinnen, die ihre Faszination für die Frauen ins Jetzt transportieren“ (S. 5), wie es im Grußwort des DNN-Chefredakteurs Dirk Birgel heißt. Ergänzt werden die Artikel, die mit schnittigen Überschriften versehen sind, um Informationen zu Erinnerungsorten in Dresden und historischen Rahmenbedingungen am Ende einer jeden Biografie. Sicherlich bewusst haben sich die Herausgeberinnen dafür entschieden, die Biografien nicht chronologisch oder sachthematisch zu ordnen, was ein abwechslungsreiches Lesen ermöglicht. Der Band ist reich und vielseitig bebildert, allerdings lässt die Qualität der (seitenfüllenden) Abbildungen zum Teil sehr zu wünschen übrig (z. B. S. 75, 79, 124, 142, 152), auch wenn der Band ansonsten attraktiv aufgemacht ist.

Für die wissenschaftliche Leserschaft bietet der Band wenig neue Erkenntnisse, was allerdings auch nicht der Anspruch der Autorinnen gewesen sein dürfte. Als problematisch anzusehen ist die Tatsache, dass in den Artikeln zum Teil nicht zwischen Fakt und Fiktion getrennt wird. So heißt es etwa über Anna von Sachsens Umzug vom Weimarer an den Dresdner Hof: „ (…), dort fühlt sich das intelligente und feinfühlige Mädchen einsam und verlassen und gerät schnell in den Ruf, stolz, trotzig und stur zu sein“ (S. 27). Über den ersten Eindruck ihrer Zieheltern Kurfürst August und Kurfürstin Anna von ihrem zukünftigen „Schwiegersohn“ Wilhelm von Oranien schreibt die Autorin Eva-Maria Bast: „Kurfürst August und seine Gattin Anna sind hingegen sehr angetan von Wilhelm – Anna wohl vor allem wegen seines guten Aussehens, aber auch wegen seines protestantischen Glaubens“ (S. 28). Woher die Autorin diese detaillierten Einblicke in das Seelenleben historischer Persönlichkeiten nimmt, die vor knapp 500 Jahren gelebt haben, bleibt ein Rätsel, denn die Artikel kommen ohne Anmerkungen aus. Auch bei anderen Artikeln bleiben inhaltlich Wünsche offen. So werden im gesamten Text zu Lili Elbe (S. 41-49) kaum Jahreszahlen erwähnt (lediglich das Geburtsjahr), die zeitliche Orientierung böten. Auch wenn natürlich der Fakt, dass Lili Elbe (vermutlich) einer der ersten intersexuellen Menschen war, an dem eine operative Geschlechtsangleichung vollzogen wurde (im Jahr 1930/31), die Biografie der Dänin dominiert, wäre an dieser Stelle eine zusätzliche Würdigung des künstlerischen Schaffens von Einar Wegener/Lili Elbe wünschenswert gewesen. Auch die an sich interessante Geschichte um die erst 2016 auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof wiederhergestellte Grabstelle Elbes bleibt hier unerwähnt.[1] Fehlende Informationen sind mit Sicherheit der Kürze der Portraits geschuldet und insofern auch eine Frage der individuellen Gestaltung solcher Texte. Ärgerlicher ist dann schon das Tradieren alter Geschichtsbilder, an deren Erosion die Geschichtswissenschaft seit Jahren hartnäckig werkelt. Dies tritt besonders beim Artikel zur Kurfürstin Anna von Sachsen (S. 79-83) zu Tage, deren politisches Handeln im Zusammenhang mit der Verfolgung der sogenannten Kryptocalvinisten in den 1570er-Jahren im Buch kurz beschrieben wird mit den Worten: „Wenn es um ihren Glauben geht, kennt Anna kein Erbarmen“ (S. 82). Stattdessen betont die Autorin Elena de F. Oliveira, wie schon die Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts, den positiven Beitrags Annas in sozialer, also „landesmütterlicher“ Hinsicht. Dieses einseitige Bild von Anna von Sachsen hat Katrin Keller bereits vor knapp 20 Jahren revidiert und als Frauenbild des 19. Jahrhunderts entlarvt: „Positiv hervorgehoben und vom Wandbild in der Meißner Albrechtsburg bis zur Annen-Medaille des Freistaates Sachsen positiv thematisiert wird ihr soziales ‚landesmütterliches‘ Wirken, die Dimension ihres politischen Engagements wird jedoch nicht selten einseitig auf die negativ-moralisierend bewertete Wirksamkeit im Zuge der Verfolgung des Kryptokalvinismus reduziert[2]. Zwar zitiert die Autorin sogar Keller (S. 83), die auch den Artikel in der Sächsischen Biografie verfasst hat, als diese über ebendieses Bild Annas in der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts schreibt: „Schon um 1860 wurde sie als vorbildhafte Frau im Sinne eines bürgerlichen Ideals thematisiert, als untadelige Landesmutter, die den Kranken und Schwachen beistand, die Güter erfolgreich verwaltete und ihren Eheherrn mustergültig umsorgte, kurz als ‚Mutter Anna‘.“[3] – jedoch ohne den Kontext zu beachten, in den diese Aussage eingebettet ist, nämlich so, dass diese nicht als historische Tatsache, sondern als Narrativ zu verstehen ist. Auch der Artikel zu Maria Antonia von Bayern (S. 147-151) ist mehr als zweifelhaft. Darin heißt es reißerisch: „Doch diese Frau hatte auch noch eine ganz andere – dunkle – Seite (…)“ (S. 147). Diese Annahme bezieht sich auf eine angebliche Intrige Maria Antonias, bei der sie versucht hätte, ihren erstgeborenen Sohn Friedrich August, ab 1763 Kurfürst und ab 1806 König von Sachsen, absichtlich verkümmern zu lassen, damit ihr zweitgeborener, aber kränklicher Sohn Karl Anspruch auf den Thron hätte (S. 148-149). Diese Sicht der Dinge geht auf die schriftlichen „Erinnerungen“ Ferdinand von Funcks zurück, der allerdings erst viel später am Hof in Militärdiensten stand. Die Autorin schreibt selbst, dass sich diese vermeintliche Intrige nur bei von Funck belegt fände – eine Aussage, die jede Historikerin aus Gründen der Quellenkritik stutzig machen sollte. Dass solche Legenden hier als gesicherte historische Fakten präsentiert werden, schmälert die Qualität des Buches erheblich.

Insgesamt liegt mit den „Dresdner Frauen“ zwar ein unterhaltsamer, kurzweiliger und ansprechend aufgemachter Band vor, der es versteht, komplexe Sachverhalte sprachlich verständlich darzulegen, der aber Fakt und Fiktion allzu oft vermischt und dem es, für die wissenschaftliche Nutzerin, an Reflexionsniveau fehlt. Schade wäre, wenn sich durch solche, für das breite Publikation konzipierten Werke, Mythen und Legenden über historische Persönlichkeiten halten und verbreiten, mit denen man den portraitierten Damen und ihren Lebensleistungen letztlich nicht gerecht wird.

Stiften, Heilen, Unterrichten – Zwickauer Frauenbiografien

Der von der Stadt Zwickau herausgegebene Band „Muldeperlen“ ist das Ergebnis der gleichnamigen Tagung, die anlässlich des Internationalen Frauentags und des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht sowie gleichzeitig im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums am 8. März 2018 in Zwickau stattfand. Die chronologisch sortierten Artikel stellen zehn Zwickauer Frauenpersönlichkeiten vor, die von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren verfasst wurden. Das schmale Bändchen ist weniger aufwendig gestaltet als sein hier rezensiertes Dresdner Pendant, wurde allerdings auch kostenlos von der Stadtverwaltung verteilt[4] und ist online zum Download erhältlich[5]. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die Texte. Diese „würdigen Frauenpersönlichkeiten, die ihrerseits die Stadtgeschichte mitschrieben“ (S. 3), wie es im Grußwort der Zwickauer Oberbürgermeisterin Pia Findeiß heißt. Unter den „Muldeperlen“ begegnet der Leserin unter anderem die meist „die Neuberin“ genannte Schauspielerin Friederike Caroline Neuber wieder, auch im Dresdner Band behandelt und in Zwickau aufgewachsen.

Denkmal für die Neuberin, Dresden, Laubegast (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten).

Des Weiteren werden mit Bertha von Groitzsch und Isolde von Arnim berühmte Patroninnen, mit Dorothea Dillner und Luise Loof Frauen aus dem medizinischen Bereich, mit Doris Elfriede Schachner, Susanne Kosmale und Getrude Schubart-Fikentscher Wissenschaftlerinnen, mit Christa Bretschneider eine Gartenarchitektin und Denkmalpflegerin und mit Tatjana Lietz eine bildende Künstlerin portraitiert.

Den biografischen Artikeln wird eine überblicksartige konzise historische Einführung von Isabell Kühnreich über die Teilhabe von Frauen an Staat und Gesellschaft in der deutschen Geschichte (S. 6-15) sowie ein Text über das 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts von Sabine Zimmermann (S. 16-21) vorangestellt, der den Bogen ins Heute schlägt und unter anderem über noch heute bestehende Geschlechterungleichheiten im Landkreis Zwickau informiert. Der Text kann gleichzeitig als Appell verstanden werden, etwas an diesen gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten zu ändern. Die darauffolgenden Biografien reichen vom Mittelalter (Bertha von Groitzsch) bis ins 21. Jahrhundert (Susanna Kosmale). Die Texte sind von unterschiedlicher sprachlicher Qualität, aber allesamt kurzweilig und unterhaltsam zu lesen. Sie sind zum Teil mit Anmerkungen versehen, was den wissenschaftlichen Wert der Publikation steigert. So bietet der sehr reflektierte Artikel von Angie-Sophia Richter zu Bertha von Groitzsch (S. 22-33), über deren Leben im Grunde nur wenig bekannt ist, alleine 57 Anmerkungen. Die Biografien beruhen zum Teil auf Literaturrecherchen, zum Teil auf persönlichen Erinnerungen und zum Teil auch auf tiefergehender Quellen- und Archivarbeit. Der Band liefert somit neue Erkenntnisse über die portraitierten Frauen. Dass tiefergehende Recherchen nicht immer die Erkenntnisse zu Tage fördern, die man oder frau gern hören will, zeigt der Artikel zur ersten Zwickauer Stadtärztin Dorothea Dillner (1897-1970) von Beate Mitzscherlich (S. 60-65), der ganz bewusst mehr einen Recherchebericht als eine Biografie darstellt. Die Ärztin, die 45 Jahre in der Muldestadt gewirkt hat und die in der DDR-Zeit zahlreiche Ehrungen für ihre Tätigkeit erhielt, baute unter anderem die Mütterberatung in Zwickau auf und engagierte sich im Kinder- und Jugendgesundheitsschutz. Bei ihrer Recherche fand die Autorin allerdings auffällige Leerstellen in den Personal- und Gewerkschaftsakten Dillners im Bundesarchiv und im Stadtarchiv Zwickau für die Zeit von 1933 bis 1945. „[F]ür jemanden, der sich wie ich [Mitzscherlich] auch mit Medizinethik und Medizingeschichte beschäftigt, ist das ein Alarmsignal“ (S. 61), denn diese Leerstellen deuten eventuell auf eine Verstrickung Dillners in Zwangssterilisationen und Patiententötungen hin. Weitergehende Untersuchungen der Autorin, unter anderem in den Verwaltungsakten der Kinderfachabteilung der psychiatrischen Anstalt Leipzig-Dösen sowie der bisher unerschlossenen Erbgesundheitskartei von Zwickau, erhärteten diesen Verdacht (S. 63). Konsequent ist daher die Entscheidung, die Mitzscherlich wie folgt kommentiert: „Obwohl die gesamte Kartei noch nicht ausgewertet ist, haben wir gemeinsam mit den Veranstalterinnen entschieden, dass eine ausführliche Biographie Dorothea Dillners nicht in diesem Band erschienen sollte“ (S. 64). Die Autorin kündigt aber eine eigene Publikation zur Zwickauer Stadtärztin an und hält pointiert fest: „Und es ist auch ein Bestandteil der Frauengeschichtsscheibung, dass Frauen in verantwortlichen Positionen unter verbrecherischen Umständen auch mitwirken an der Umsetzung inhumaner Ziele“ (S. 64). Dieser, wie mir scheint, wichtigen Hervorhebung ist nichts hinzuzufügen.

Ein Wermutstropfen an dem ansonsten inhaltlich bereichernden Tagungsband ist die zum Teil mangelnde redaktionelle Sorgfalt. Im Inhaltsverzeichnis sind die Namen der Autorinnen und Autoren zu vermissen, in den Kolumnentiteln erscheinen sie gleich doppelt auf der linken und rechten Buchseite (gerade hier wären die Namen der jeweils portraitierten Frauen zur Orientierung hilfreich gewesen). Akademische Titel sind in den Artikelüberschriften mal aufgeführt, mal weggelassen (z.B. bei Schubart-Fikentscher). Gleiches gilt für die Lebensdaten. Die Zitierweise unterscheidet sich von Artikel zu Artikel, mal wird mit Kurztiteln gearbeitet (von Groitzsch), mal mit Langtiteln (Neuber). Im Literaturverzeichnis fehlen die Einträge zu Neuber, Doris Schachner, Loof und Lietz. Mit einigen Abstrichen in den Formalia bietet der Band zu den „Muldeperlen“ ansonsten einen reichen Fundus gut recherchierter Informationen über Frauen, die ihren Weg gingen in nicht immer einfachen Zeiten. Insbesondere deren Verbindung zur Stadt Zwickau können die AutorInnen deutlich machen. Es ist erfreulich, dass damit ein Band vorliegt, der auch abseits der historisch vergleichsweise schon gut beleuchteten Großstädte Leipzig und Dresden Frauengeschichte anhand von Biografien sichtbar macht.


Autorin

Dörthe Schimke, Jahrgang 1989, studierte Geschichte an den Universitäten Leipzig und Uppsala (Schweden). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Geschichte des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden und forscht für ihre Dissertation zu häuslichem Dienstpersonal in Sachsen im 19. Jahrhundert.

Publikationen von Dörthe Schimke in der Sächsischen Bibliografie


[1] Im Buch wird auf S. 49 unter „Erinnerungsort“ lediglich auf das Vorhandensein des Grabs hingewiesen. Es wurde ursprünglich in den 1960er-Jahren eingeebnet und 2016 auf dem Trinitatisfriedhof wiederhergestellt und mit einem neuen Grabstein versehen, der von der Produktionsfirma des biografischen Hollywood-Films „The Danish Girl“ (2015) finanziert wurde, vgl. Julia Vollmer: Intersexuelle Lili Elbe wird Kinostar und erhält wieder Grabstein in Dresden. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 6. Januar 2016, URL: https://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Intersexuelle-Lili-Elbe-wird-Kinostar-und-erhaelt-wieder-Grabstein-in-Dresden (abgerufen am 16.07.2019).

[2] Katrin Keller: Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585). Von Möglichkeiten und Grenzen einer „Landesmutter“. In: Jan Hirschbiegel/Werner Paravicini (Hgg.): Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Stuttgart 2000 (= Residenzenforschung, Bd. 11), S. 263-285, hier S. 285.

[3] Katrin Keller: Anna von Dänemark. In: Sächsische Biografie, 13. November 2007, URL: http://saebi.isgv.de/gnd/118645293.

[4] Gleichstellungs-, Ausländer-, Integrations- und Frauenbeauftragte der Stadt Zwickau: Tagungsband „Muldeperlen“ bis auf wenige Restexemplare vergriffen. In: Stadt Zwickau, 12. Dezember 2018, URL: https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2018/Dezember/508.php (abgerufen am 16.07.2019).

[5] URL: https://www.zwickau.de/media/downloads/01gk_ob/01_gleichstellung/Tagungsband_Muldeperlen.pdf (abgerufen am 16.07.2019).

Dieser Text hat Wikidata-Item (Q68458152).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (24. September 2019). Sachsens weibliche Seite. Historische Frauenbiografien an Elbe und Mulde. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8e


Ein Gedanke zu „Sachsens weibliche Seite. Historische Frauenbiografien an Elbe und Mulde

  1. Pingback: Die Frauen von Dresden: Starke Persönlichkeiten der Stadtgeschichte » Urlaub in Dresden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.