Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken

Von Martin Munke und Jens Bemme

Wissen kommt von machen – schon immer

„Citizen Science“ – der Begriff klingt modisch, für ein neues Thema steht er aber nicht! Citizen Science-Projekte gibt es mindestens seit dem 19. Jahrhundert. BürgerInnen, die forschen, gibt es noch länger. Bibliotheken waren und sind seitdem wichtige Elemente solcher Forschungsprozesse – immer dann, wenn Wissen aus Büchern bzw. aus Bibliotheksbeständen erworben wurde, oder wenn Wissen in neuen Büchern zurück in Bibliotheken fand.

Inzwischen sind die Rolle von Bibliotheken und ihre Beiträge zu Citizen Science-Projekten vielfältiger geworden. Die von vielen Einrichtungen vertretene Open Science-Philosophie – mit ihren Teilaspekten Open Access, Open Data, Open Source usw. – befördert die Idee, dass jede/r ForscherIn ist bzw. sein kann, und das längst nicht nur auf dem Gebiet der eigenen professionellen Expertise. Die Werkzeuge der Wikimedia-Welt – Wikipedia, Wikisource, Wikidata – tragen beispielsweise in weiten Teilen der Gesellschaft dazu bei, offene Ansätze von Informationsbeschaffung und Wissensgenerierung niedrigschwellig zu verbreiten. Die dabei entstehenden, oft fluiden Datenbestände werden insbesondere von wissenschaftlichen Bibliotheken vielfach mit genutzt, auch wenn sie ihren Ansprüchen nach Eindeutigkeit und Dauerhaftigkeit bisweilen widersprechen.

Digitalisierungsprozesse eröffnen auf diese Weise neue Möglichkeiten für die ehrenamtliche bzw. für die Laienforschung.[1] Bibliotheken sind in diese Prozesse seit Jahren involviert: die “Herausforderungen des digitalen Zeitalters” sind sprichwörtlich, fast zu Floskeln geworden. Der Weg von “user generated content” zu Citizen Science ist nur sehr kurz, neu ist er nicht!

Daraus folgt: Bestehende und vermeintlich neue Aufgaben von Bibliotheken müssen bewertet und priorisiert werden. Unterstützung für die Bürgerwissenschaften durch Bibliotheken kann hier zu Synergien führen, einerseits. Andererseits entstehen potentiell Konflikte im Verhältnis zu anderen Bereichen und Aufgaben von Bibliotheken. Wie also sollen sie sich in diesem Handlungsfeld positionieren? Dieser Frage gehen wir im vorliegenden Beitrag am Beispiel der SLUB Dresden nach. Wir sind uns dabei bewusst, dass wir keine abschließende Antwort und kein fertiges, allgemeingültiges Konzept präsentieren. Teilantworten und Anregungen aber soll der Beitrag liefern. Er ist die ausformulierte Fassung unseres Vortrags auf dem 7. Deutschen Bibliothekskongress am 18. März 2019 in Leipzig. Die Vortragsfolien wurden auf dem Publikationsserver OPUS veröffentlicht.

Moderne Herausforderungen: Fragen der Strategieentwicklung

Den Hintergrund für unsere Überlegungen bildet der Strategieprozess “SLUB 2025”, in dem sich die SLUB aktuell befindet. In ihm fragen wir nach den Themenschwerpunkten für unsere Bibliothek für die kommenden Jahre, nach Tätigkeitsfeldern, die fortgeführt und ausgebaut, und nach solchen, die eingeschränkt bzw. ganz eingestellt werden sollen. Auch das Themenfeld “Citizen Science” soll in diesem Prozess bewertet werden. Besonders im Saxonica-Referat setzen wir uns mit entsprechenden Fragen auseinander, z.B. mit Blick auf den kürzlich erfolgten Start des neuen Regionalportals Saxorum, für das bürgerwissenschaftliche Elemente eine wichtige Rolle spielen. 2018 ist dafür ein Thesen- und Fragenpapier entstanden, das auch die Grundlage für diesen Beitrag bildet. Es setzt sich u.a. mit der Doppelrolle der SLUB als Landes- und als Universitätsbibliothek auseinander.

Einerseits ist die SLUB als Universitätsbibliothek auf die Unterstützung des professionellen Wissenschaftssystems und der Studierenden ausgerichtet. Andererseits bedient sie als Landesbibliothek traditionelle bürgerwissenschaftliche Felder wie die die Heimat- und die Familienforschung, z. B. durch die Bereitstellung von Quellen oder durch Beratungsleistungen. Durch die Open Science-Philosophie bestehen Kontakte zu neueren Feldern von Citizen Science (die gleichwohl häufig die traditionellen Themen aufgreifen): Recherche und Datenpflege in der Wikipedia und Wikidata oder die digitale Transkriptionen historischer Quellen in Wikisource. Daneben tritt das Crowdsourcing als Strategie, für eigene Erschließungsvorhaben Unterstützung zu suchen und zu finden. Ein Beispiel dafür ist das Virtuelle Kartenforum 2.0 mit seiner Georeferenzierung digitalisierter historischer Karten durch die Nutzer.

Überlagerung von georeferenzierten Karten im Virtuellen Kartenforum 2.0

Mit Blick auf die Vielzahl der Aufgaben ergeben sich so einige Fragen, die jenseits der spezifischen Schwerpunkte einer bestimmten Bibliothek allgemeingültig sein dürften. Da ist zunächst die Frage nach den Zielen: Was wollen Bibliotheken mit Citizen Science-Vorhaben erreichen? Geht es ihnen um die Unterstützung eigener Vorhaben, die aus Bordmitteln allein nicht zu bewältigen wären? Sollen bestimmte Nutzergruppen gebunden und aktiviert werden?

Daraus resultiert weiteres: Welches Publikum, welche Gruppen sollen erreicht werden? Handelt es sich um die “klassischen” Heimatforscher, die nun an neue, digitale Methoden herangeführt werden sollen? Geht es um netzaffine Wikipedianer, oder eine Schnittmenge aus diesen und anderen Gruppen?

Sind Citizen Science-Projekte ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir uns in der Bibliothekswelt profilieren möchten? Oder: Ist hier vielmehr Kooperation das Ziel, gerade auch – eine nächste Frage – um bei gegebenem Ressourceneinsatz (Zeit, Geld, …) möglichst große Wirkungen zu erzielen? Und schließlich die Frage nach der Priorität: Ist Citizen Science ein Aufgabenfeld, dem wir uns als Sächsische Landesbibliothek vordergründig widmen wollen und sollen?

Oder handelt es sich um eine nachrangige Aufgabe? Wir engagieren uns, in dem wir auf Anfragen reagieren: Initiativen überlassen wir den forschenden Communities “draußen”? Sollen Bürgerwissenschaften überhaupt ein Thema sein, mit dem sich Bibliotheken systematisch beschäftigen? Dazu einige Thesen aus dem Strategiefindungsprozess:

Unsere Arbeitsthesen und -themen – eine Auswahl

  • Citizen Scientists nerven. – Ob Nerds oder “alte weiße Männer”, extremes Nischenwissen, zuweilen leidenschaftliche, penetrant erscheinende Anfragen und aufwändige Sonderwünsche für Recherchen und Tools zeichnen diese Nutzergruppe doch aus, oder!?
  • Citizen Scientists halten uns von echter Wissenschaft ab. – Wie oft wurden wir schon gefragt, wann wir uns endlich wieder um die Infrastruktur und die Fragen professioneller Forschung kümmern? Citizen Science sei gut, aber doch eher spaßorientiert!
  • Ohne Citizen Science geht’s nicht. – Laut Senckenberg Dresden: Keine Roten Listen ohne die sogenannten Laienforscher!
  • Heimatforschung profitiert von Linked Open Data. – Warum auch nicht? Aber: wie bekommen wir Open Access und Open Data ganz praktisch auch in BürgerInnenköpfe?
  • Citizen Science macht glücklich! – Sowohl als auch.

Im Arbeitsalltag der SLUB sind die folgenden Themenfelder und NutzerInnengruppen bereits heute – teils traditionsreich – präsent:

  • Genealogische Forschungsanliegen machen einen großen Teil des Beratungsgeschäfts der SLUB für Bürgerinnen und Bürger aus. In der SLUB wird dieses Thema mit individuellen Beratungsterminen in der Wissensbar, mit Vorträgen, der Einführung in Quellen und einer Kooperation mit dem Dresdner Verein für Genealogie bedient.
  • Formate für Nutzer mit Anliegen der Orts-, Heimat- und Regionalforschung sind über die Wissensbar hinaus der jährliche Dresdner Geschichtsmarkt und regelmäßige Schulungen in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren wie Archiven und Forschungsinstituten, organisiert vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum. In Vorbereitung ist für Januar 2020 eine gemeinsame Schulungs- und Vernetzungstagung mit der Arbeitsgruppe Industriekultur im Landesverein Sächsischer Heimatschutz unter der Überschrift “Lebendiges Netzwerk der Industriekultur im Ehrenamt. Akteure und Möglichkeiten”.
  • Auch mit Blick auf eine angedachte Ausstellung zur Industriekultur in Sachsen wurden das Transkriptionsprojekt “Album der sächsischen Industrie” in Wikisource (auf Basis von Digitalisaten der SLUB) mit Wikidata vollständig erschlossen.Von dritter Seite wurde sodann eine Vervollständigung fehlender Datensätze und eine Visualisierung der Datenobjekte mittels einer Wikidata-Abfrage beigesteuert.
  • Das “Illustrierte Familienblatt. Die Gartenlaube” ist ein großangelegtes Wikisource-Projekt. Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Erschließung von Gartenlaube-Texten über Sachsen. Darüber hinaus konnten wir mit diesem Ansatz bereits Interesse für die Abfrage, automatische Erschließung und Visualisierung des Gesamtbestandes (1853–1899) in Wikisource wecken.
  • Wir werden diese neu erschlossenen Texte in einem späteren Schritt für einen Import in die Sächsische Bibliografie Inzwischen erfolgt die Abfrage von Wikisource-Texten mittels Wikidata-Query. Eine weitere Anreicherung der Datenobjekte im Rahmen der Sächsischen Bibliografie zu einem späteren Zeitpunkt ist angedacht.
Die Gartenlaube (1853) 001

Titelblatt des ersten Heftes der Gartenlaube, 1853, [Public domain], via Wikimedia Commons.

Perspektiven

Deutlich werden – in aller Kürze – Verbindungen, Potentiale und Gegensätze, die zwischen traditionellen Feldern wie der Heimat-, der Familien- und der Naturforschung sowie neueren Formen von Citizen Science bestehen können. Die Wikimedia-Welten bieten Freizeitforscherinnen und -forschern Gelegenheiten, Neugier und Wissen zu teilen und zusammen zu arbeiten. Zugleich steigt der Aufwand, den BibliotheksmitarbeiterInnen für die Kommunikation mit Projektpartnern, Initiativen, für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit aufwenden müssen, um zivilgesellschaftliche Akteure wirkungsvoll und “auf Augenhöhe” zu vernetzen, zu beraten, zu gewinnen und zu binden. Das geht nur gemeinsam mit Partnern, wie die oben genannten Beispiele aus dem Arbeitsalltag gezeigt haben. Das Saxonica-Team der SLUB wirkt außerdem seit 2018 bei der Strategieentwicklung der BMBF-geförderten Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen mit, um die regionale Verankerung, Vernetzung und Förderung von Methoden der Citizen Science zu begleiten. Auch in Dresden sind wir an solchen Vernetzungsinitiativen beteiligt.

“Citizen Science macht glücklich!” ist ein Vortragsfazit von Dr. Matthias Nuß, Insektenforscher der Senckenberg-Sammlungen in Dresden.

Stimmt das Credo? Sowohl als auch! Auf individueller Ebene sind Erfolge relativ leicht zu erzielen: durch individuelle Beratungen, eigene Forschungserfolge, die Dritten weiterhelfen, durch aktive Vernetzung, Weichenstellungen und wirksamen Support. Rahmenbedingungen und Erfolgspotentiale systematisch zu vergrößern ist aber auch eine Frage von institutionellen Ressourcen, um eine gute Mischung aus reagierender, vorausschauend aktiver und initiativer Citizen Science-Förderung zu erreichen und so beiderseitiges Lernen zu ermöglichen. Als Teilaufgabe der Landeskunde im Saxonica-Referat der SLUB ist Citizen Science bisher eine Nebentätigkeit – funktioniert aber nicht “nebenbei”: Wenn Themen angestoßen und Kontakte geknüpft wurden, brauchen sie Aufmerksamkeit und persönlichen Einsatz.

Weitere Bereiche der Bibliothek kommen im Rahmen ihrer regulären Aufgaben auch mit den Themenfeldern in Berührung. Zudem werden – erst recht durch das vom Freistaat finanzierte Landesdigitalisierungsprogramm – fortlaufend weitere historische Quellen für die offene Forschung elektronisch zugänglich gemacht. Die Grundlagen für mehr Citizen Science in der Landeskunde sind längst gelegt. “Es ist gut, wenn mit den Sachen was passiert!”, so Wikisource-Aktivist Andreas Wagner aus Dresden. Jetzt geht es insbesondere um die Nutzung der wachsenden Möglichkeiten für Akteure und Methoden der Bürgerwissenschaften. Regionale Verbindungen – über Landesgrenzen und die Grenzen von Forschungseinrichtungen hinweg – sind die Basis für gute Bibliotheksarbeit und für Citizen Science.

Der Beitrag wurde zuerst veröffentlicht in: Bürger Künste Wissenschaft. Citizen Science in Kultur und Geisteswissenschaften, 12. März 2019. URL: https://bkw.hypotheses.org/1468.

Das Wikidata-Item dieses Textes lautet Q62030108.


[1] Zu Begriff(en) und Konzept(en) in unserem Kontext vgl. Martin Munke: Citizen Science/Bürgerwissenschaften. Projekte, Probleme, Perspektiven (am Beispiel Sachsen). Vortrag zur Tagung „Forschungsdesign 4.0. Datengenerierung und Wissenstransfer in interdisziplinärer Perspektive”, Dresden, 26. April 2018, URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-212047.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (14. März 2019). Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken. Saxorum. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tw7a


2 Gedanken zu „Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken

  1. Pingback: Juni: nationale und internationale Veranstaltungen im Bereich Open Science – SLUB Open Science Lab

  2. Pingback: Ankündigung 51. #BibChatDE: Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken? | Fortbildung in Bibliotheken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.