Schloss Lichtenburg in Prettin wurde als mehrflügelige Renaissanceanlage unter Kurfürst August I. von Sachsen (1526-1586) und seiner Frau Kurfürstin Anna von Sachsen (Prinzessin von Dänemark und Norwegen, 1532-1585) errichtet. Vor dem Umbau in eine repräsentative neuzeitliche Residenz befand sich auf dem Gelände ein Kloster des Antoniterordens. Das Kloster Lichtenburg wird 1315 erstmals urkundlich erwähnt, gegründet wurde es aber bereits Ende des 13. Jahrhunderts. Ab 1482 bzw. 1483 stand Goswin von Orsoy (um 1450-1515) dem als „Haus Lichtenbergk“ bezeichneten Kloster vor. Orsoy hatte ab 1467 an der Universität Köln studiert und war ab 1502 erster Kanzler der neu gegründeten Universität Wittenberg „Leucorea“. Nach Orsoys Tod im Jahr 1515 wurde der kurfürstliche Rat und Rektor der Universität Wittenberg Wolfgang Reissenbusch (Reißenpusch, Reisenbusch, um 1480-1540) neuer Generalpräzeptor (= Vorsteher) des Klosters.
1518 ließ Kurfürst Friedrich der Weise (1463-1525) Martin Luther in das Kloster bestellen, wo er ihm durch den kursächsischen Kanzler Georg Spalatin (1484-1545) Unterstützung zusicherte. Zwei Jahre später, am 12. Oktober 1520, kam es an selbiger Stelle zu einer Zusammenkunft zwischen Luther, dem päpstlichen Legat Karl von Miltitz (um 1490-1529) und Philipp Melanchthon. Zweck dieser Unterredung war es, Luther zum Widerruf seiner Thesen zu bewegen. Beide Parteien gingen zunächst friedlich auseinander, letztlich sollte es aber zu keiner Aussöhnung zwischen Luther und Papst Leo X. kommen. Über die Geschichte des Klosters in der Reformationszeit gibt es bisher keine genauen Erkenntnisse. Fest steht jedoch, das es in eine finanzielle Notlage geriet. 1524 bat Reissenbusch um seine Entlassung. Ein Jahr später wurde das Kloster bereits aufgelöst. Reissenbusch verwaltete es noch bis zu seinem Tod 1540. Bis zum Umbau unter dem Kurfürstenpaar Anna und August diente das ehemalige Klostergebäude – der Großteil fiel zwischenzeitlich einem Brand zum Opfer – der brandenburgischen Kurfürstin Elisabeth (1485-1555) für einige Jahre als Residenz. Elisabeth war aus Glaubensgründen vor ihrem Mann, dem Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg (1484-1535), geflohen und hielt sich als „Markgräfin von Lichtenberg“ von 1535 bis 1545 in der Lichtenburg auf. Hier widmete sie sich intensiv dem Bibelstudium und zählte auch Luther mehrmals zu ihren Gästen. Erst 1545 kehrte sie aus ihrem sächsischen Exil in ihre Heimat nach Spandau zurück.
Der eigentliche Umbau des Klosters zum Schloss erfolgte ab 1564 auf den Wunsch von Kurfürstin Anna. Das alte Gebäude wurde abgetragen und an seiner Stelle das Schloss Lichtenburg mit Wirtschaftsgebäuden und einem Vorwerk (Kleinlondon) errichtet. 1581 kam eine Schlosskirche im Stil der Spätgotik hinzu. Sie wurde St. Anna, der Namenspatronin der Kurfürstin geweiht. Mit dem Umbau des Schlosses wurden die Baumeister Hans Irmisch (1526-1597) und Christoph Tendler (um 1540-um 1617) beauftragt. In mehreren Abschnitten entstand eine in ihrer Art eher untypische Anlage, die sich durch einen unregelmäßigen Grundriss auszeichnet und die Frage aufkommen lässt, inwieweit Vorgängerbauten wie beispielsweise die Klostergebäude – über deren genaue Anzahl und Aussehen bisher keine Erkenntnisse vorliegen – beim Schlossneubau Berücksichtigung fanden. Baugeschichtliche Forschungen stellen hier ein Desiderat dar. Nach dem Tod des Kurfürstenpaares wurde die Lichtenburg vor allem als Sommerresidenz für Jagdaufenthalte und vor allem als Witwensitz genutzt.[1]
Hedwig von Sachsen (Prinzessin von Dänemark, 1581-1641) war die erste Kurfürstin, die für einen längeren Zeitraum hier lebte. Sie war erst 27 Jahre alt, als sie nach dem Tod ihres Gemahls Christian II. von Sachsen (1583-1611) im Jahr 1611 das Schloss bezog und dabei die bereits bestehende Aufteilung in Wirtschafts-, Verwaltungs- und Wohngebäude übernahm. Hedwig verbrachte 30 Jahre auf ihrem Witwensitz und prägte das Schloss dadurch entscheidend. Sie interessierte sich sehr für Malerei, so dass ihr Nachlass allein 500 Gemälde zählte. Sie ließ Decken- und Wandmalereien in den Frauengemächern anbringen, einen neuen Altar und eine neue Orgel in der Schlosskirche errichten und vor allem die Außenanlagen erneuern, die ständigen Überschwemmungen durch die nahe gelegene Elbe ausgesetzt waren. Hedwig ordnete einen Dammbau an, der die Trockenlegung garantierte. Sie gründete weiterhin eine Stiftung für notleidende Kinder und führte die von Kurfürstin Anna eingerichtete Apotheke weiter. Nach langer Krankheit starb sie 1641 kinderlos. Nach Hedwigs Tod bewohnte Johann Georg I. (1585-1656) das Schloss für gelegentliche Jagdaufenthalte, insgesamt blieb es bis 1685 aber weitestgehend ungenutzt. Erst als Prinzessin Wilhelmine Ernestine von Dänemark (Kurfürstin von der Pfalz, 1650-1706) in das Schloss zog, kehrte wieder Leben in das Gebäude ein. 1691 folgte ihre Schwester Anna Sophie von Dänemark und Norwegen und spätere Kurfürstin von Sachsen (1647-1717). Beide lebten fast zwanzig Jahre gemeinsam auf der Lichtenburg und ließen die Anlage in dieser Zeit umfassend modernisieren. Mehrere und lang andauernde Besuche erhielt Anna Sophie von ihrem Sohn, dem späteren Kurfürsten von Sachsen Friedrich August I. (1670-1733), auch als August der Starke bekannt, den sie teilweise hier erzog. Ihr Enkel, Friedrich August II. (1696-1763), verbrachte einen Großteil seiner Kindheit auf dem Schloss. Die Schwestern unterstützten die pietistischen Bestrebungen von August Hermann Francke (1663-1727) und des Hofpredigers Philipp Jacob Spener (1653-1705). Zu diesem Kreis gesellte sich auch Johann Adolf Rhein (1646-1709), der seit 1687 Hofprediger auf Schloss Lichtenburg war. Die Schwestern unterstützten außerdem Franckes Bemühungen zur Gründung eines Waisenhauses in Halle, die späteren Franckeschen Stiftungen.Bedeutend für die Lichtenburg war die zu Beginn des 18. Jahrhunderts von dem Bildhauer Balthasar Permoser (1651-1732) geschaffene sogenannte Schwesterngruft für Wilhelmine Ernestine, die 1706 kinderlos starb und Anna Sophie, die 1717 dort ihre letzte Ruhe fand.[2] August der Starke und sein Sohn nutzten das Schloss danach nur mehr hin und wieder für Jagdausflüge, so dass die Lichtenburg größtenteils wieder verlassen war. Nach dem Tod der beiden Schwestern wurde das Schloss vor allem im 19. und 20. Jahrhundert von einer wechselhaften Geschichte gezeichne: vom adeligen Fräuleinstift bis hin zum kursächsischen Gefängnis und zur preußischen Strafanstalt.[3] Der größte Einschnitt fand jedoch unter den Nationalsozialisten statt, denn in dieser Zeit fungierte das Schloss als Konzentrationslager: von 1933 bis 1937 zunächst für Männer, danach bis 1939 auch für Frauen und von September 1941 bis April 1945 als Außenlager des KZ Sachsenhausen. Damit erklärt sich auch die Tatsache, dass die Lichtenburg heute Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ist.
[1] Vgl. Marion Meißner u.a.: Kloster Lichtenbergk. Generalpräzeptorei der Antoniter. Prettin 2017; Ariane Bartkowski u.a.: Witwensitz Lichtenburg. Vom Kloster zum Schloss – Fürstinnen auf Schloss Lichtenburg. Prettin 2018.
[2] König Friedrich August I. (1750-1827) befand die Unterbringung der beiden Schwesternleichname ab 1811 nicht mehr für angemessen, da das Schloss in ein Gefängnis umgebaut und so die Gruft im gleichen Jahr mit einer großen feierlichen Prozession in den Freiberger Dom überführt wurde, wo sie bis heute zu sehen ist. Deren ursprüngliche Ausrichtung gegen den Sonnenuntergang ging damit verloren.
[3] Vgl. Bartkowski u. a.: Witwensitz Lichtenburg (wie Anm. 1).
Das Wikidata-Item dieses Beitrags ist Q63213807.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
arianebartkowski (18. April 2019). Schloss Lichtenburg in der sächsischen Geschichte. Saxorum. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw7f
Pingback: Der Lichtenburger Konvent von 1576 | Saxorum
Pingback: Kultur-News KW 16-2019 News: Museen, Ausstellungen, Geschichte