Neues Überblickswerk zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg erschienen

Eine Rezension von: Konstantin Hermann/Matthias Rogg (Hgg.): Sachsen im Ersten Weltkrieg. Politik und Gesellschaft eines deutschen Mittelstaates 1914 bis 1918. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018 (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 43). ISBN: 978-3-515-12256-6, verfasst von Alexander Querengässer

Rezensionen schreiben ist für einen Historiker meist eine wenig aufwendige Übung für die er mit einem kostenlosen Band aus seinem Interessensgebiet entlohnt wird, den er sich wahrscheinlich aufgrund des hohen Preises selbst nicht geleistet hätte. Mitunter kann das Abfassen solcher Kritiken aber auch eine schwierige und undankbare Aufgabe sein. Da ist zunächst die Frage danach, was ein Buch eigentlich darstellen möchte, was es sagen will und schließlich an wen es sich richtet. Es ist daher nicht immer sinnvoll, an jede zu besprechende Monografie oder jeden Sammelband wissenschaftliche Maßstäbe zu setzen. Vor ein solch delikates Problem setzt einen auch die vorliegende Aufsatzsammlung zu Sachsen im Ersten Weltkrieg. Der Versuch, das kurzfristige öffentliche Interesse im Zentenarjahr 2014 auf dieses Themengebiet zu lenken, ist durchaus begrüßenswert, zumal auch seitdem keine brauchbaren Darstellungen hierzu erschienen sind.[1]

Auszug des Dresdner Feldartillerieregiments Nr. 48 mit sechsspännigem Fuhrwerk im August 1914 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Das Problem fängt bereits mit der Zielsetzung des Bandes an. Die Herausgeber möchten laut eigener Aussage zunächst lediglich den bisherigen Forschungsstand zusammenfassen. Das ist prinzipiell nicht verwerflich, zumal eine multiperspektivische Themenkonzeption durchaus dazu angetan ist, ein facettenreiches Bild zu entwerfen. Ob ein Band mit dieser Herangehensweise dann aber noch in eine Reihe „Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte“ passt, erscheint eher fragwürdig. Dies gilt auch für die Hoffnung der Herausgeber, weitere Forschungen anzustoßen. Schließlich erscheint der Band nicht zeitnah zur 2014 gehaltenen Konferenz, sondern 2018 am Ende des Zentenarzyklus – obwohl Hermann und Rogg selbst zugeben, dass sich das öffentliche Interesse am Ersten Weltkrieg bereits 2014 schnell wieder erschöpfte. Die lange Spanne zwischen Konferenz und Publikation hätte vor diesem Hintergrund genutzt werden sollen, den manche Beiträge durch neue Forschungen aufzupolieren.

Der Band gliedert sich in die sechs Themenbereiche „Politik“, „Wirtschaft und Rüstung“, „Kirche und Medien“, „Mentalitäten“, „Fürsorge“, sowie „Krieg und Nachkrieg“. Ein eigener Abschnitt zum Thema „Militär“ – immerhin stellte Sachsen eine der vier deutschen Bundesarmeen, zu welcher es noch viel beizutragen gäbe – fehlt leider. Einige der Beiträge sind von hoher Qualität und erfüllen das von den Herausgebern angepeilte Ziel einer konzisen Zusammenfassung des Forschungsstandes sehr gut bzw. gehen sie darüber hinaus und liefern tatsächlich neue Erkenntnisse. Dies trifft besonders auf diejenigen der ersten beiden Themenfelder zu. Andere Beiträge haben allerdings trotz ihrer Qualität kaum einen Bezug zu Sachsen. Dies gilt für Rudolf Stöbers Aufsatz über den Vertrauensverlust der deutschen Bevölkerung, der sich mehrheitlich aus fränkischen Quellen speist ebenso wie für die hochspannende und exzellente Darstellung von Robert Gerwarth über die Gewalterfahrung Europas in der Nachkriegszeit. Auch Gerd Hankels wichtiger Beitrag über die Aufarbeitung deutscher Kriegsverbrechen während der Weimarer Republik hat keinen mittelbaren Bezug zu Sachsen, abgesehen davon, dass die entsprechenden Prozesse zwischen 1921 und 1927 in Leipzig stattfanden.

Gruppenaufnahme mit Verwundeten und Personal im Reservelazarett Freiberg, 1916 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Einen interessanten und gelungenen Beitrag stellt der Aufsatz von Michael Simon dar, der den Krieg aus echter Mikroperspektive anhand des Dorfes Maxen darstellt. Zwar kann der Verfasser aus den spärlichen Quellen kein wirklich geschlossenes Bild rekonstruieren. Dennoch gelingt ihm eine lesenswerte und facettenreiche Studie, die als Anregung für ähnliche Arbeiten dienen kann. Es ist sogar überlegenswert, diesen Ansatz einem ganzen Aufsatzband zugrundezulegen und so die Kriegserfahrung anhand unterschiedlicher lokaler Erfahrungen überregional zu beleuchten und zu vergleichen.

Dazu kommen leider auch Beiträge von zweifelhafter Qualität. So liefert Kristin Gläser zwar eine abgerundete Darstellung zu Kriegsgefangenen in Sachsen. Die häufig in den Fußnoten als Quellenbelege angeführten Artikel aus Lokalzeitschriften oder gar Mediatheksbeiträge von Fernsehanstalten stellen dagegen wohl kaum einen hinreichenden Verweis auf den aktuellen Forschungsstand dar, etwa Gerassimos Alexatos „Die Griechen von Görlitz 1916­–1919“, oder den – bereits 2003 erschienen – Ausstellungsband des Europahauses Görlitz zum gleichen Thema. Zu den konzeptionellen Schwächen des Bandes gesellen sich einige redaktionelle. Die hohe Zahl Grammatik- und Syntax-Fehler aus der Einleitung, die fast davon abschrecken, die folgenden Aufsätze zu lesen, wird Gott Lob nicht beibehalten. Ein fehlendes Lektorat macht sich dennoch fast durchgehend schmerzhaft bemerkbar, was in Anbetracht des stolzen Preises von fast 80 Euro insbesondere das von den Herausgebern erhoffte „breite Lesepublikum“ verstören muss.

Reinhard Kallmer: Denkmal von Hermann Kress für die im 1. Weltkrieg gefallenen sächsischen Pioniere, Dresden-Altstadt, Terrassenufer, 1923 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Letztendlich liefert der Band viele durchaus interessante Beiträge zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg. Da seit dem schon zwischen 1918 und 1923 von Johann Edmund Hottenroth (1855–1937) herausgegebenen dreibändigen Werk „Sachsen in großer Zeit“ kein Band mehr versuchte, diesen Konflikt auf breiter Basis aufzuarbeiten, kann er als Bereicherung für die Forschung angesehen werden. Dennoch bleiben viele Angriffsflächen für Kritik. Die größte bleibt der Umstand, dass die wohl vorerst einmalige Chance für neue Grundlagenforschung verpasst und sich seitens der Herausgeber mit der Zusammenfassung vorhandener Forschungsergebnisse zufriedengegeben wurde.


Autor

Dr. Alexander Querengässer studierte von 2006 bis 2012 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig und promovierte 2016 mit einer Arbeit über das kursächsische Militär im großen Nordischen Krieg an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der sächsischen Landes-, Militär- und Staatsbildungsgeschichte.

Publikationen von Alexander Querengässer in der Sächsischen Bibliografie


[1] Vgl. zuletzt Kristin Lesch: Sachsen im Ersten Weltkrieg. Hgg. von Frank-Lothar Kroll und Dirk Reitz. Dresden 2016.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (26. März 2019). Neues Überblickswerk zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg erschienen. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tw7c


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.