Nach dem Kriege. Die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau

Von Christian Landrock

Der Dreißigjährige Krieg gilt auch 400 Jahre nach seinem Ausbruch als eine der schlimmsten Katastrophen in der deutschen und europäischen Geschichte.[1] Über drei Jahrzehnte hinweg bündelten sich in Mitteleuropa wie unter einem Brennglas die einzelnen Konflikte diverser Kriegsparteien in unterschiedlichen Konstellationen zu jener umfassenden militärischen Auseinandersetzung. Dabei herrschte im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation nicht immer überall Krieg, stattdessen verlagerten sich die Kampfhandlungen immer wieder. Wie seine Dauer ist auch die Bilanz des Krieges verheerend: Circa ein Drittel der Bevölkerung hatte ihr Leben verloren, Städte wie Magdeburg oder Bautzen waren geplündert und niedergebrannt wurden. Es gab Flüchtlingsströme und durch Söldnertruppen verübte Gewaltexzesse an der Zivilbevölkerung.

Ansicht der Stadt Zwickau von der Morgenseite, nach einer Zeichnung vom Jahre 1642 (SLUB/Deutsche Fotothek, bearbeitet, CC BY-SA 4.0)

Doch herrschte nach dem Krieg keine Stunde null. Die gesellschaftliche Ordnung blieb in ihren Grundfesten bestehen. Die Betroffenen hatten sich mit den Folgen des langen Krieges – zerstörte Häuser, eine geschwundene Bevölkerung, (Re-)Integration bestimmter Bevölkerungsgruppen – auseinandersetzen. In meiner Dissertation werden die Bewältigungsversuche der Überlebenden des Dreißigjährigen Krieges zum ersten Mal auf Mikroebene dargelegt und analysiert.

Diese Nachkriegszeit stellt bis heute – mit Ausnahme der Analyse des politischen Systems des Reiches nach dem Krieg – ein Desiderat in der historischen Forschung dar. Weder wurden die politischen Maßnahmen zum Wiederaufbau auf der Ebene der Territorien noch deren Wirksamkeit bei der Bevölkerung umfassend erforscht. Dies soll nun erstmalig am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau untersucht werden. Von 1631 bis 1650 war Zwickau direkt vom Dreißigjährigen Krieg und dessen Folgen betroffen.[2] Die Stadt wurde achtmal belagert und fünfmal erobert. Von 1632 an bis zur Abmusterung, also der Entlassung der hier stationierten Truppen aus dem Dienst, wurde sie abwechselnd von schwedischen, kursächsischen und kaiserlichen Truppen besetzt. Nach Rudolf Köhlers Berechnungen verfügte die Stadt 1631 noch über 5.374 Einwohner. In Jahr 1654 lebten hier nur noch 2.691 Menschen.

St. Marienkirche in Zwickau vor dem Brand 1650. Aus: Miscellanea Zwiccauiensia von Jeremien Vollrath, Kirchnern von Zwickau, 1656 bis 1674, S. 15. SLUB Dresden, Mscr.Dresd.App.19 (SLUB/Deutsche Fotothek, bearbeitet, CC BY-SA 4.0)

In meiner Dissertation beschäftige ich mich dabei mit vier thematischen Schwerpunkten:

  1. Die Definition des Begriffes „Nachkriegszeit“ für die Epoche der Vormoderne. Damit soll eine Diskussion über das Wesen und über die Charakteristika von zeitlichen Phasen nach militärischen Konflikten in der Vormoderne eröffnet werden.
  2. Der Versuch des Wiederaufbaus nach dem Krieg auf verschiedenen Ebenen. In der Arbeit werden die Steuerpolitik, die (Re-)Etablierung von Herrschaft, das Gewerbe und die Rekultivierung verlassener Häuser und Güter analysiert. Im Zuge dessen wurden das Handeln und die Erwartungen verschiedener gesellschaftlicher Akteure, wie das der Zwickauer Ratsherren, des Kurfürsten, einzelner hoher Beamter, Zwickauer Handwerker und des Zwickauer Amtsmänner rekonstruiert.
  3. Die Integration und Exklusion verschiedener gesellschaftlicher Gruppen nach dem Krieg. Neben der Einschätzung der demographischen Folgen des Krieges und der Rekuperation in der Nachkriegszeit erfolgt eine Untersuchung der Zuwanderung nach Zwickau. Auf Basis der Bürgerbücher wurde die Intensität des Zuzugs, Berufe und die geographische Herkunft der Neubürger kategorisiert. Unter den Neusiedlern liegt dabei ein besonderer Fokus auf den böhmischen Exulanten, also protestantischen Glaubensflüchtlingen, die ihre Heimat wegen der finalen habsburgischen Rekatholisierung nach dem Krieg verlassen mussten, Bei den Zugezogenen wurde zudem die Ansiedlung böhmischer Glaubensflüchtlinge nach dem Krieg erforscht. Ein weiter Schwerpunkt lag auf der (Re-)Integration ehemaliger Soldaten nach deren jeweiliger Abdankung. An dieser Gruppe lässt sich am deutlichsten der Übergang von der Kriegs- zur Nachkriegszeit feststellen.
  4. Die geistige Verarbeitung des Dreißigjährigen Krieges in der Nachkriegszeit. Hier wird untersucht, wie die Zeitgenossen die jüngere Vergangenheit des Dreißigjährigen Krieges auf geistiger Ebene verarbeitet und eingeordnet haben. Dabei wird u.a. die Frage aufgeworfen, ob kriegsbedingte Traumata in der Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges überhaupt zu fassen sind. Daneben erfolgt anhand von Chroniken, Liedern, Leichenpredigten und Suppliken eine Analyse der Bewertung des Krieges durch die Zeitgenossen.

Das Frauentor nebst dem Kornhaus 1660. Aus: Miscellanea Zwiccauiensia von Jeremien Vollrath, Kirchnern von Zwickau, 1656 bis 1674, S. 249. SLUB Dresden, Mscr.Dresd.App.19 (SLUB/Deutsche Fotothek, bearbeitet, CC BY-SA 4.0)


Autor

Christian Landrock studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichte und Kommunikationswissenschaft auf B.A. Danach absolvierte er ein M.A.-Studium der Europäischen Kulturgeschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wo er für seine Abschlussarbeit eine Untersuchung des ältesten erhaltenen Wohnhauses in Magdeburg durchführte. Seit dem Wintersemester 2013 promoviert Christian Landrock bei Prof. Eva Labouvie an der Otto-von-Guericke-Universität. Gefördert wurde er dabei durch die Hanns-Seidel-Stiftung. Seit Januar 2018 ist er außerdem Wissenschaftlicher Volontär beim Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg.

Veröffentlichungen von Christian Landrock in der Sächsischen Bibliografie


[1] Zuletzt zum Beispiel bei Heinz Duchhardt: Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges. Die Krisendekade 1608–1618. München 2017 und Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648. Berlin 2017.

[2] Vgl. als knappen Überblick jetzt Michael Löffler: Zwickau in den Zeiten des Dreißigjährigen Krieges. In: Kulturamt der Stadt Zwickau (Hg.): Chronik Zwickau. Band 1: Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert. Dresden 2017, S. 128-141.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (19. Februar 2019). Nach dem Kriege. Die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau. Saxorum. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tw77


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.