In unserem Einführungsbeitrag haben wir davon geschrieben, mit den Beiträgen im Blog auch einen Blick über die heutigen Staatsgrenzen hinaus werfen zu wollen. Forschung zu und über Sachsen findet nicht nur an Einrichtungen im Bundesland selbst statt, sondern auch an anderen Orten in Deutschland und darüber hinaus. Vor allem in den ostmitteleuropäischen Nachbarstaaten Polen und Tschechien befassen sich viele ForscherInnen mit „sächsischen Themen“ – die historischen Verbindungen wirken bis heute nach. Und selbst in den USA oder in Japan ist Sachsen für manche nicht nur ein ferner Begriff, sondern zentraler Gegenstand der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit.
Diese vielfältige Forschungslandschaft wollen wir auf Saxorum mit kleinen Porträts und Interviews vorstellen und freuen uns über Anregungen dazu. Den Auftakt bildet ein Austausch von Martin Munke mit dem tschechischen Geografen Milan Jeřábek, der am Institut für Geografie der Masaryk-Universität Brno/Brünn lehrt und forscht.
Martin Munke: Lieber Milan, vielen Dank für Deine Bereitschaft, uns einige Fragen zu Deinen Forschungen über Sachsen zu beantworten. Für den Anfang: Was sind die Schwerpunkte Deiner entsprechenden Forschungstätigkeit?
Milan Jeřábek: Im Zentrum meiner Forschung stehen Phänomene, die sich mit der Entwicklung der Grenzräume Tschechiens im Kontext der europäischen Integration befassen. Dazu gehören die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Regionalpolitik, die verschiedenen Förderprogramme und die daraus resultierenden gemeinsamen Projekte, vor allem auch die Zusammenarbeit der Universitäten auf beiden Seiten der Grenze. Hierbei war ich an vielen verschiedenen Vorhaben beteiligt, sowohl in meiner früheren Tätigkeit an der J. E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem als auch jetzt an der Masaryk-Universität in Brno. Zu den Partnern auf sächsischer Seite haben vor allem die Kollegen Hartmut Kowalke und Olaf Schmidt an der TU Dresden gehört. Gemeinsam haben wir von 1997 bis 2011 mindestens zehn Projekte (meistens für die Euroregion Elbe/Labe) durchgeführt, zu verschiedenen Themenbereichen wie Prozessen und Problemen der Regionalentwicklung, dem gegenseitigen Kennenlernen, dem demographischen Wandel, der Grenzöffnung oder dem Innovationspotential in der Grenzregion.
MM: Die Beschäftigung mit Sachsen hat also bisher zum Kern Deiner Forschungstätigkeit gehört?
MJ: Ja, während meiner Tätigkeit in Ústí nad Labem war sie ein wichtiger Schwerpunkt. Mit den Grenzräumens Tschechiens beschäftige ich mich jetzt auch in Brno weiter, nun aber mit einem anderen Grenzabschnitt, nämlich dem zu Österreich. Partner sind hier u. a. die Universität Wien und die Donau-Universität Krems.
MM: Bei welcher Gelegenheit hast Du dich zum ersten Mal als Forscher mit Sachsen befasst?
MJ: Das war in der Mitte der 1990er Jahre im Rahmen des Projekts „Grenzraum als Vermittlungsraum“. Ich war damals am Soziologischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik beschäftigt, die als Projektpartner fungierte. Auf sächsischer Seite wurde das von der Deutschen Bundestiftung Umwelt geförderte Vorhaben vom IÖR Dresden unter Bernhard Müller durchgeführt. Davon ausgehend folgten dann eine ganze Reihe weiterer Projekte, besonders die verschiedenen „STH-Projekte“ mit Peter Jurczek an der TU Chemnitz, an denen von tschechischer Seite teilweise auch die TU Liberec und die Westböhmische Universität Pilsen beteiligt waren: das Sächsisch-Tschechische Hochschulzentrum (STHZ, 2003-2006), das Sächsisch-Tschechische Hochschulkolleg (STHK, 2006-2008) und die Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative (STHI, 2009-2012/13), in deren Verlauf wir wichtige Beiträge für den Austausch der Universitäten untereinander leisten konnten – etwa mit der Durchführung von wissenschaftlichen Konferenzen in verschiedenen Disziplinen, mit Sprachschulen und Begegnungsveranstaltungen, der Vermittlung von Praktika oder dem Aufbau einer Sächsisch-Tschechischen Fachbibliothek[1]. Nach dem viel zu frühen Tod von Peter Jurczek haben wir mit den Chemnitzer Kollegen um Ilona Scherm und Stefan Garsztecki dann von 2012 bis 2015 noch das Projekt „Grenzraum 2.0“ durchgeführt, in dem studentische Vorschläge für Kooperationsvorhaben im Grenzgebiet entwickelt wurden. Den vorläufigen Abschluss für mich bildete dann ein Vorhaben, das bis 2017 vom Kleinprojektefond der Euroregion Elbe/Labe gefördert wurde und in dessen Rahmen wir die Wirkungsweise des Fonds in den Jahren 2007 bis 2013 untersucht haben. Hier haben wir u.a. mit Annedore Bergfeld und Ina-Beate Gross vom Institut für Wirtschafts- und Regionalentwicklung in Leipzig zusammengearbeitet.
MM: Nach so langer Tätigkeit bei der Erforschung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und auch als Akteur auf diesem Gebiet: Gibt es besondere Erinnerungen, die Du mit Deiner Tätigkeit zu Sachsen verbindest?
MJ: Es war immer sehr angenehm und erfolgreich, auf der Ebene der zwischenmenschlichen Beziehungen wie der fachlichen Erfahrungen! Ich erinnere mich immer sehr positiv an alle Kollegen und Mitarbeiter in den verschiedenen Projekten. Mit manchen bin ich auch nach meinem Wechsel nach Brno weiter im Kontakt – wir sind „grenzüberschreitende Freunde“ geworden.
Publikationen von Milan Jeřábek in der Sächsischen Bibliografie
[1] Die STFB bildete den Ausgangspunkt für weitere bibliothekarische Kooperationsprojekte im Grenzraum; vgl. zuletzt Angela Malz u.a.: Lernraum – Bibliothekarische Informationsplattform. Erfahrungen und Ergebnisse des Kooperationsprojektes von Bibliotheken in Sachsen und Tschechien. Chemnitz 2018. URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-314967.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (5. März 2019). Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Sachsen: Milan Jeřábek. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw79