Von Nancy Weber und Ariane Bartkowski
Die Geschichte um das Bemühen von Martin Luther (1483-1546), die Missstände der katholischen Kirche zu beseitigen, die Bibel neu zu interpretieren und für das „einfache“ Volk verständlich zu machen, das letztlich in die Bildung und Gründung der protestantischen Kirche mündete, ist allgemein bekannt. Doch wie sah es mit der Entwicklung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation in konfessioneller Hinsicht aus? Dieser Beitrag thematisiert die Bedeutung, Geschichte und die Beteiligten des sogenannten Lichtenburger Konvents, der 1576 auf Schloss Lichtenburg in Prettin[1] stattfand und einen wichtigen Punkt im theologischen Annährungsprozess für das letztlich 1580 erschienene Konkordienbuch darstellt.
Die neue Lehre hatte bereits viele Anhänger und wurde von namhaften Fürsten und Kirchengelehrten anerkannt und unterstützt. Doch schon während der Reformationszeit bildeten sich Splittergruppen heraus, so dass sich keine einheitliche Glaubensgemeinschaft etablieren konnte. Nach Luthers Tod traten vor allem zwei Parteien in den Vordergrund: die Gnesiolutheraner[2], welche sich besonders den Lehren Luthers verschrieben hatten, und die Philippisten, die sich an Luthers Vertrautem Philipp Melanchthon (1497-1560) und dessen Schrift „Corpus doctrinae Christianae“ orientierten. Der Schwerpunkt der Philippisten lag vor allem in der Art der kultischen Handlungen, welche beim Gottesdienst praktiziert werden sollten. Gewisse katholische Besonderheiten wurden weiterhin akzeptiert, wie der Streit um die Erbsünde und die Abendmahlsfrage zeigten. Um die inneren Zerwürfnisse zu beseitigen, rief August I. von Sachsen (1526-1586) im Jahr 1576 auf Schloss Lichtenburg einen Konvent von zwölf Theologen zusammen. Der Konvent sollte nicht nur den Disput zwischen den Philippisten, die vor allem in Kursachsen vertreten waren, und den Gnesiolutheranern im ernestinischen Sachsen und Württemberg beilegen, sondern auch die innerlutheranischen Zerwürfnisse klären. Der sogenannte Lichtenburger Konvent gab im Februar 1576 durch die daraus resultierende Konkordienformel, der letzten Bekenntnisschrift der Lutheraner, einen wichtigen Anstoß auf dem Weg zur Ausarbeitung des Konkordienbuchs. Auf Schloss Lichtenburg sollten die einberufenen Theologen – Hofprediger, Superintendenten, Proefessoren – vom 15. bis 18. Februar 1576 einen Mittelweg im innerlutheranischen Glaubensstreit finden. Teilnehmer waren Johann Cornicaelius (Cornicelius), Paul Crell (Krell, 1531-1579), Peter Glaser, Daniel Greser (Gresser, 1504-1591), Heinrich Salmuth (Beringer, 1522-1576), Nikolaus Jagenteufel (1526-1583), Maximilian Mörlin (1516-1584), Nikolaus Selnecker (Sellenecker, Selneccer, 1530-1592), Johann Sagittarius (Schütz, 1531-1584), Wolfgang Harder (1522-1601/1602), Martin Mirus (1532-1593) und Georg Lysthenius (List, 1532-1596). Ziel des Konvents war es, eine gutachterliche Erklärung über folgende fünf Fragen abzugeben: 1. Wie viele Theologen müssten zur Konkordie der evangelischen Kirche hinzugezogen werden? 2. Müsste dies schriftlich oder mündlich erfolgen? 3. Solle man dazu generell Schriften aufsetzen? 4. Können außer Theologen auch andere Personen hinzugezogen werden? Und 5. Welche Lehrartikel müssten erörtert werden?
Selnecker, der Schwiegervater Gresers, galt dabei als das Haupt der Versammlung und wortführend. Er warnte davor, alle Gruppen zu pauschalisieren und sprach sich für eine gemeinsame Lehrnorm aus, die aus der Augsburgischen Konfession, der Apologie von 1531, den Katechismen Luthers und den Schmalkaldischen Artikeln bestehen solle. Jeder der Konventualen legte dazu sein Votum ab. Selnecker war es auch, der dem Kurfürsten die Abstimmungsergebnisse eigenhändig verfasst und von allen unterzeichnet zukommen ließ. Darin unterbreiteten die Theologen dem Kurfürsten drei Vorschläge. Erstens sollte der Konvent alle bisherigen Streitigkeiten beilegen, zweitens sollten geltende Lehrnormen und Bekenntnisschriften in der Kirche vereinbart und letztlich Melanchthons Schrift „Corpus doctrinae“ nicht als geltende Norm angesehen werden. Zudem wurde der Calvinismus stark abgelehnt. Am Folgetag wurde dem Konvent die Zustimmung des Kurfürsten überbracht. Am 18. Februar zogen die Theologen vom Schloss ab.[3] Ein Jahr später wurde die Konkordienformel von 35 Reichsstädten, 24 Grafschaften und 8.000 Pastoren unterzeichnet und letztlich 1580 in das Konkordienbuch aufgenommen, welches am 25. Juni 1580 als Kanon bzw. Corpus doctrinae der lutherischen Kirche erschien. Es stellt die gesammelten Bekenntnisschriften und verbindliche Bekenntnisgrundlage der lutherischen Kirche dar.
Quellen
Schneider, Christian Wilhem (Hg.): Bibliothek der Kirchengeschichte. Erster Band. Weimar 1781.
Autorinnen
Nancy Weber ist in Prettin aufgewachsen und befasst sich als aktives Mitglied des Fördervereins Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e.V. mit der Geschichte des hiesigen Schlosses, mit dem sie seit ihrer Kindheit verbunden ist. Der Verein hat sich die Pflege des Renaissanceschlosses Lichtenburg zur Aufgabe gestellt und trägt mit seinen Veranstaltungen aktiv zur Erhaltung bei. Darüber hinaus beschäftigt sich Nancy Weber mit der Geschichte Berlins, wo sie seit 1997 als Sekretärin arbeitet.
Dr. Ariane Bartkowski hat zunächst an der Technischen Universität in Chemnitz ihren Magister in Geschichte des Mittelalters und Philosophie absolviert. Danach begann sie, ebenfalls an der Technischen Universität Chemnitz, die Promotion im Fach Europäische Geschichte, die sie 2017 abschloss. Sie ist Mitarbeiterin im Hochstift Meißen.
[1] Vgl. auch den Beitrag “Schloss Lichtenburg in der sächsischen Geschichte” vom 18. April 2019.
[2] Zeitgenössisch wurden sie als „Flacianer“, nach Matthias Flacius (1520-1575), betitelt. Sie selbst nannten sich Lutheraner. Im 17. Jahrhundert kam zudem der Begriff der „Gnesiolutheraner“ (von griech. „gnesios“, dt. „echt“), also der „echten“ Lutheraner auf.
[3] Vgl. Heppe, Heinrich: Geschichte des deutschen Protestantismus in den Jahren 1555-1581: Geschichte der lutherischen Concordienformel und Concordie, Band 3. Marburg 1857, S. 84-97.
Das Wikidata-Item dieses Beitrags ist (Q67759065).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
arianebartkowski (17. September 2019). Der Lichtenburger Konvent von 1576. Saxorum. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8d