Nach seinem Studium der Geschichtswissenschaften in Warschau und Berlin ist Jacek Kordel seit 2018 an der Fakultät für Geschichte der Universität Warschau tätig. Forschungsaufenthalte haben ihn u. a. nach Wien und Mainz, aber immer wieder auch nach Dresden geführt. Wir haben uns mit ihm über seine „sächsischen Forschungsinteressen“ unterhalten.
Saxorum: Lieber Herr Kordel, was sind die Schwerpunkte Ihrer Forschungstätigkeit zu Sachsen?
Jacek Kordel: Meine Forschungsaktivitäten zu Sachsen konzentrieren sich auf die Geschichte des Kurfürstentums im 18. Jahrhundert, sowohl während der Personalunion mit der polnisch-litauischen Adelsrepublik als auch nach deren Auflösung.
In meiner 2018 auf Polnisch und 2021 in deutscher Übersetzung erschienenen Doktorarbeit habe ich mich der sächsischen Außenpolitik in den 1770er Jahren gewidmet. Dabei beleuchtete ich die Rolle des Kurfürstentums sowohl im Heiligen Römischen Reich als auch auf dem weiteren europäischen Parkett. Besonders fokussierte ich mich auf die Gründe, die Sachsen dazu bewegten, die traditionelle Allianz mit Österreich aufzugeben und sich stattdessen Preußen anzunähern. Dieses überraschende ‘Renversement des alliances’ war besonders bemerkenswert, da Friedrich der Große, König von Preußen, das Kurfürstentum in den Schlesischen Kriegen unerbittlich dezimiert hatte. Der Pfad, der diesen Wandel in der Allianzpolitik für mich erklärte, entpuppte sich als ein zunächst unscheinbar wirkender Konflikt zwischen Österreich und Sachsen um die Herrschaft der Schönburgischen Herrschaften im Erzgebirge. Die Entscheidung, sich Friedrich dem Großen zu verbünden, wurde letztendlich durch die Aussicht geprägt, an der Erbfolge des kinderlos verstorbenen bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph teilzuhaben.
Die Motive für Sachsens außenpolitische Neuorientierung sind vor allem in der aggressiven Strategie Österreichs verwurzelt, die darauf abzielte, die kaiserliche Stellung im Reich zu festigen, lehensrechtliche Rechte zu restituieren (u.a. in den Schönburgischen Herrschaften und Bayern) und das habsburgische Vermächtnis zu sichern – alles direkte Bedrohungen für das direkt benachbarte Sachsen.
Ich wollte damit erforschen, welche Möglichkeiten die Reichsstände des ‘Dritten Deutschland’ – also die Staaten jenseits der Großmächte Preußen und der Habsburgermonarchie – mit vergleichbarer wirtschaftlicher und demografischer Stärke im 18. Jahrhundert für eine eigenständige Außenpolitik hatten. Sachsens Situation glich der anderer Reichsstände, die sich im deutschen Machtkampf positionieren mussten – sogar König Georg III. von England, als Kurfürst von Hannover, gab seine Unabhängigkeit auf und schwenkte ins preußische Lager. Nach dem Wiener Kongress spiegelten die territorialen Einbußen Sachsens das Schrumpfen politischer Spielräume wider, wodurch die Eigenständigkeit verloren ging. Diese Entwicklungen illustrieren das Schicksal des ‘Dritten Deutschland’ und erhellen, wieso diese Staaten im Verlauf des 19. Jahrhunderts als eigenständige Akteure von der politischen Bühne Europas verschwanden.[1]
In naher Zukunft beabsichtige ich zudem, eine neue Biografie Augusts III. zu verfassen, die sowohl die polnische als auch die sächsische Perspektive beleuchtet.
S: Was interessiert Sie besonders an August III.? Vor allem in Sachsen, aber auch in der allgemeinen Historiografie steht er ja im Schatten seines Vaters Augusts II./des Starken, der den Blick auf das sächsische Herrscherhaus im Allgemeinen und die sächsische-polnisch-litauische Union im Besonderen bis heute dominiert.
JK: Die Regierungszeit Augusts III. stellt in der frühneuzeitlichen polnischen Geschichte eine der am wenigsten erforschten Epochen dar. Tatsächlich stand der König im Schatten bedeutender Persönlichkeiten – seines Vaters und des mächtigen Premierministers Heinrich von Brühl – und Ereignisse – der preußisch-österreichischen Rivalität um die Vorherrschaft im Alten Reich. Die Betrachtung von Sachsen und der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik während der Herrschaft Augusts III. ist oft auf zwei große militärische Konflikte beschränkt: den Österreichischen Erbfolgekrieg und den Siebenjährigen Krieg. In dieser Darstellung bleibt die Figur des Königs verborgen: Welche tatsächlichen politischen Pläne und Ambitionen verfolgte er? Welche Rolle spielte er als Ehemann und Vater? Diese Fragen machen August III. zu einem faszinierenden Thema historischer Betrachtungen. Zudem darf die Bedeutung Augusts III. als großzügiger Förderer der Künste nicht unterschätzt werden. Seine Leidenschaft für die Kunst verwandelte Dresden während seiner Regierungszeit in eine der führenden Kunstmetropolen Europas.
S: Bei welcher Gelegenheit haben Sie sich zum ersten Mal als Forscher mit Sachsen befasst, woher stammt Ihr Interesse für das Thema?
JK: Die lebendigen Verbindungen zwischen Sachsen und Polen im 18. Jahrhundert, die den politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch so bereichernd prägten, machen das Interesse eines polnischen Historikers an der sächsischen Geschichte völlig nachvollziehbar. Hinzu kommt, dass die umfangreichen Bestände des Sächsischen Staatsarchivs zusammen mit der geografischen Nähe ideale Bedingungen für Forschungsarbeiten schufen. Meine erste Berührung mit der sächsischen Geschichte erfolgte während meines Studiums, als ich mich in meiner Bachelorarbeit mit dem Interregnum nach dem Tod Augusts III. in der polnisch-litauischen Adelsrepublik auseinandersetzte. In jener Phase betrachtete ich die sächsische Politik durch den aufschlussreichen, wenngleich natürlich indirekten Blickwinkel der österreichischen Quellen. Erst später, mit dem Beginn meiner Doktorarbeit, ergab sich für mich die Möglichkeit, unmittelbar im Sächsischen Staatsarchiv und in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek zu forschen. Diese prägenden Erfahrungen im Archiv und in der Bibliothek haben meine wissenschaftliche Laufbahn maßgeblich beeinflusst.
S: Sie sprachen von den „lebendigen Verbindungen zwischen Sachsen und Polen im 18. Jahrhundert“. Sowohl in der polnischen als auch in maßgeblichen Teilen der sächsischen Geschichtswissenschaft wurde diese Periode über lange Zeit ja eher negativ beurteilt, bis v. a. mit dem Wirken von Jacek Staszewski (1933–2013) eine Neubewertung einsetzte. Wo sehen Sie die besondere Bedeutung der Forschungen von Staszewski und wie kann heute daran angeknüpft werden?
JK: Die Forschungen von Jacek Staszewski, der sich seinerzeit der herrschenden Meinung über die negativen Aspekte der Union widersetzte, eröffneten neue Perspektiven auf die Beziehungen zwischen Polen und Sachsen. Die von ihm herausgearbeitete Beliebtheit von August III. als König spiegelt sich z. B. darin wider, dass sein Sohn Friedrich Christian nach dem Tod des Königs ernsthaft als Nachfolger für den polnischen Thron in Betracht gezogen wurde. Weiterhin zeugt die Tatsache, dass die Polen in der Verfassung vom 3. Mai 1791 die polnische Krone dem nächsten Kurfürsten, Friedrich August III., anboten, von der anhaltenden Wertschätzung der sächsischen Dynastie.
Ich träume von einer Studie, die als Spiegelbild zu Staszewskis Werk über Polen in Dresden dient, indem sie die Lebenswege der Sachsen und anderer Personen nachzeichnet, die während der polnisch-sächsischen Union nach Warschau kamen. Ein weiteres bedeutendes und spannendes Forschungsthema wäre die Fortführung von seinen Untersuchungen zum “polnischen Dresden” im 19. Jahrhundert. Für viele polnische Emigranten, die nach dem Scheitern nationaler Aufstände ihre Heimat verlassen mussten, wurde Dresden zum ersten Zufluchtsort und für einige sogar zur letzten Heimat.
S: Haben Sie auch selbst besondere Erinnerungen, die Sie mit Ihrer Tätigkeit zu Sachsen verbinden?
JK: Über die Jahre hinweg habe ich, während meiner zahlreichen Aufenthalte in Dresden, mehr als ein ganzes Jahr an Erfahrungen vor Ort gesammelt. Dabei waren es nicht nur die vertiefenden Stunden in Archiven und Bibliotheken oder die aufschlussreichen Diskussionen an der Technischen Universität, die mir im Gedächtnis blieben. Besonders prägend waren die persönlichen Momente: Die Streifzüge durch die Sächsische Schweiz, die Radtouren entlang der Elbe, die Erkundungen der Dresdner Kulturschätze und der charmanten sächsischen Städte, angeführt von Pirna. Diese Dresdner Tage waren auch stets eine Gelegenheit, nicht nur sächsische Kollegen zu treffen, sondern auch polnische Forscher. Überraschenderweise wurde Dresden, das wie eben gesagt schon im 19. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der polnischen Diaspora in Europa war, oft zu einem einfacheren Treffpunkt als Krakau, Breslau oder Posen.
S: Vielen Dank für das Gespräch!
Publikationen von Jacek Kordel in der Sächsischen Bibliografie
[1] Vgl. auch die Rezension von Alexandra Thümmler: Zwischen Sachsen, Preußen und Österreich – die Schönburgischen Herrschaften im späten 18. Jahrhundert, 7. Februar 2023, https://saxorum.hypotheses.org/8601.
Das Wikidata-Item dieses Beitrags ist (Q125726824).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (30. April 2024). Neue Perspektiven auf Sachsen im 18. Jahrhundert – Jacek Kordel. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/10scb