Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV) als „Scharnier“ in DIKUSA

Ein Beitrag zum Projekt „Ausbau des Historischen Ortsverzeichnisses zur zentralen Schnittstelle für normierte Ortsdaten in Sachsen“ des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde im Rahmen des Verbundprojekts „DIKUSA“. Von Sophie Döring

Die Normierung und Vernetzung historischer Ortsdaten ist eine zentrale Herausforderung der Digital Humanities, um Datenbestände unterschiedlichster Art miteinander zu verknüpfen. Normierte Ortsdaten dienen als Ankerpunkt für die Systematisierung verschiedenster historischer Forschungsdaten und -ergebnisse und sind in biografischen Kontexten (Wirkungs-, Geburts-, Sterbeorte), territorialen Entwicklungen (Systematisierungen von Grenzverläufen und territorialen Zugehörigkeiten), aber auch für die Darstellung von Forschungsergebnissen auf Kartenmaterial unabdingbar. Um ein effizientes Arbeiten der einzelnen Forschungsvorhaben möglich zu machen, dient das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV) somit gewissermaßen als „Scharnier“ im Projektverbund DIKUSA: Es erlaubt den thematisch und zeitlich sehr unterschiedlichen Teilprojekten eine Lokalisierung ihrer erfassten Forschungsgegenstände und macht damit auch eine spätere Visualisierung ihrer Forschungsergebnisse möglich.

Was ist das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen?

Das HOV ist eine online frei verfügbare Datenbank, die in nahezu 6.000 Stichwörtern alle Siedlungen erfasst, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind (Abb. 1). Dazu gehören mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstungen ebenso wie Orte, die zum Beispiel infolge des Braunkohletagebaus verschwunden sind. Als historisch-topografisches Sachlexikon bietet es Angaben zur geografischen Lage, Siedlungsform und Gemarkung, Bevölkerung, verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit, den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen, Kirchenverfassung sowie zu den historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen der einzelnen Orte. Das HOV gibt einen tieferen Einblick in die Geschichte von Orten. Es ist damit ein zentrales Recherchetool sowohl für verschiedene Forschungsvorhaben als auch für Recherchen im Citizen-Science-Bereich oder informelle Suchen durch Gelegenheitsnutzer:innen.

Abb. 1: Startseite des Historischen Ortsverzeichnisses, hov.isgv.de.

Heute ist das Historische Ortsverzeichnis am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde angesiedelt, das in seiner Forschungsausrichtung historische und kulturanthropologische Fragestellungen vereint. Doch das HOV hat eine längere Vorgeschichte: Bereits um 1900 begannen die Vorarbeiten an einem Historischen Ortsverzeichnis für Sachsen. Der Landeshistoriker Karlheinz Blaschke brachte die Arbeiten 1957 zum Abschluss und erstmals als ‚Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen‘ zum Druck. 2006 folgte in Zusammenarbeit mit Susanne Baudisch eine Überarbeitung, Erweiterung und schließlich Neuauflage des HOV. Erstmals bot es nun eine alphabetisch geordnete Übersicht (inklusive der Erfassung der 1990 hinzugekommenen Orte) des neuen Freistaats.

Seit der Freischaltung der Internetversion des Historischen Ortsverzeichnisses im Januar 2008 steht das gesamte Material auch online zur komfortablen Nutzung bereit. 2021 wurde die Seite den Ansprüchen an eine moderne Präsentation von Ortsdaten angepasst. Über die technischen und optischen Neuerungen hinaus wurden im Zuge dessen auch die Hilfeseiten überarbeitet, neue Datensätze eingearbeitet, ältere geprüft und aktualisiert. Neu implementiert sind zudem eine Karten- und eine Zeitsuche. Diese ermöglichen neben neuen Such- auch neue Darstellungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wurden neue Standards für die barrierefreie Nutzung der Datenbank gesetzt und – neben einer neuen Verknüpfung der Ortseinträge mit ihren Pendants auf Wikidata und damit in die Linked-Open-Data-Cloud – auch die Verlinkungen zu internen Projektseiten des Instituts ausgebaut. So werden die Ortseinträge nun beispielsweise mit zugehörigen Bildern aus dem Digitalen Bildarchiv illustriert (Abb. 2).[1]

Abb. 2: Bildmaterial aus dem Digitalen Bildarchiv in einem Ortseintrag (hier am Beispiel Leipzig).

Ein Blick auf die laufenden Arbeiten „unter der Motorhaube“ des HOV

Im Fokus der Arbeit am HOV steht aktuell die Restrukturierung und Normierung des schrittweise gewachsenen Ortsverzeichnisses. Tatsächlich ist die Beschreibung eines Ortes immer eine ‚Momentaufnahme‘: Dresden etwa wies vor 400 Jahren andere Eigenschaften auf als im Jahr 2024. Was für den menschlichen Nutzer völlig klar und logisch erfassbar ist, bereitet bei der Bereitstellung der Ortsdaten in Datenbanksystemen einigen Mehraufwand. Um das Zusammenspiel zwischen Bearbeiter:in und Datenbank einfacher und effektiver zu gestalten, werden deshalb einige grundlegende Änderungen an der Datenbankstruktur des HOV vorgenommen. Dazu gehören u. a. eine neue Systematisierung der Ortstypen sowie eine Neuaufstellung der sog. Ereignistypen, welche die Veränderung der Eigenschaften von Orten kenntlich machen, wenn beispielsweise ein weiterer Ort eingemeindet wird oder sich der Name des Ortes ändert. Damit soll eine Vereinheitlichung der Informationen innerhalb des HOV erreicht werden, die die Arbeit mit und am Ortsverzeichnis wesentlich verbessert und darüber hinaus die Anknüpfungsfähigkeit des Verzeichnisses weiter ausbaut.

Ganz prinzipiell stellt sich bei jedem Ortsverzeichnis die Frage nach den Kriterien, die einen „Ort“ bestimmen. Was ist ein Ort – und wie definiert er sich: siedlungsgeschichtlich, geografisch, politisch bzw. verwaltungstechnisch; anhand vorhandener archäologischer Kenntnisse oder auf Grundlage ausschließlich schriftlicher Quellen? Letztlich kann diese Entscheidung je nach Verzeichnis ganz unterschiedlich gefällt werden – in der Zusammenarbeit mit anderen Projekten müssen Ortsverzeichnisse dabei auch mit dem richtigen Augenmaß flexibel bleiben. Gerade bei Verzeichnissen mit einer langen Vorgeschichte wie etwa dem HOV gilt es dann, etwaige Ungleichheiten aufzudecken und zu strukturieren. Im Rahmen der momentanen Arbeiten werden dafür etwa die Ortstypen stärker normiert und kontextualisiert: eine „Mühle“ oder eine „Spinnerei“ werden zum „Einzelgut“, bereits vorhandene Klassifizierungen des Siedlungstyps wie etwa „Rundplatzdorf“ oder „planmäßige Stadtanlage“ werden mit einer zeitlichen Einordnung versehen, um zu verdeutlichen, dass sie nicht in allen Fällen die heutige Bebauung widerspiegeln (Abb. 3).

Abb. 3: Eintrag des sächsischen „Amerika“ – ursprünglich eine Woll- und Kammgarnspinnerei, heute ein Ortsteil von Penig.

Darüber hinaus wird eine Neugliederung der Ereignisse in der jeweiligen Ortshistorie vorgenommen, um die Datenbank des HOV zu vereinheitlichen und eine automatisierte Darstellung in den Einträgen der beteiligten Orte zu ermöglichen. Jedem Ort sind nun Ereignisse in seiner Ortsgeschichte zugewiesen, welche sich erstmals nach verschiedenen Typen kategorisieren lassen: etwaige Eingemeindungen, Flächenumgliederungen, Umbenennungen und Titelvergaben beeinflussen so den Status, die Ausdehnung und die Bezeichnung eines Ortes.

Dabei muss die Waage zwischen der Nutzerkenntnis des heutigen Ortszustands und den verschiedenen historischen Zeitschnitten bewahrt werden. Schließlich ist die von den Nutzer:innen gesuchte ‚Stadt‘ nicht seit ihrer Gründung eine ‚Stadt‘, sondern erst seit der Vergabe des Stadtrechts. Wichtig ist eine Datierung der einzelnen Informationen daher nicht nur bei Ortstypen und den beschriebenen Ereignissen, sondern auch allen anderen Informationen des Verzeichnisses – ganz gleich, ob es sich dabei um individuelle Namenformen oder um die Zugehörigkeiten zu Kirchen- oder sonstigen Verwaltungseinheiten handelt.

Das HOV im Verbund DIKUSA

Technisch realisiert werden die Restrukturierungen im HOV über ein neues Backend auf Basis des Headless-Content-Management-Systems Directus, einer Open-Source-Lösung. Es ermöglicht anstelle der ursprünglichen Bearbeitung in einer SQL-Datenbank alleinig durch die IT-Stellen am Institut nun erstmals die Bearbeitung aller Einträge direkt durch die Bearbeiter:innen des Verzeichnisses über eine maßgefertigte Eingabemaske (Abb. 4). Hier laufen alle Informationen zusammen, die über den Ort bekannt sind: heutige Lage, historische Namenformen und kirchliche Verwaltung ebenso wie zusätzliche Informationen für die Bearbeiter:innen, also etwa Forschungslücken oder noch ungeprüfte Nutzeranmerkungen.

Abb. 4: Eingabemaske des neuen Backends mit Vorschau des Eintrags (hier am ‚Werkstatt-Beispiel‘ der westlich von Leipzig gelegenen sog. Abteidörfer).

Gleichzeitig ermöglicht das neue Backend eine höhere Transparenz für die Nutzer:innen auf der Webseite selbst: Schritte wie etwa das Setzen von Fußnoten mit Zusatzhinweisen sowie eine grundlegend neue und teilautomatisierte Literaturverwaltung, die zukünftig eine bessere Nach- und Weiterrecherche der HOV-Daten ermöglichen sollen, können erst damit realisiert werden.

Daneben werden innerhalb des Verbunds auch neue Anbindungsmöglichkeiten getestet. Für die Webseite des Projekts „Reiseberichte digital“, die demnächst online gehen soll (Abb. 5), wurde beispielsweise erstmals ein thematischer Zugriff auf die Ortsdaten des HOV erprobt. Um die bereisten und in den Reiseberichten beschriebenen Orte der Bibliographie besser greifbar, vor allem aber auf historischem Kartenmaterial mittels Georeferenzierung sichtbar zu machen, war ein Abgleich mit den Ortsdaten des HOV nötig. Das Ergebnis ist eine Wikidata-basierte Datenbank, welche den Nutzer:innen eine Recherche der mitteldeutschen Orte in Reiseberichten der Frühen Neuzeit ermöglicht. Somit können sowohl die Orte innerhalb eines Reiseberichts, aber auch alle Reiseberichte, die einen bestimmten Ort erwähnen, systematisch durchsucht werden. Erarbeitet wurde die Umsetzung der Webseite aufbauend auf einer in Zusammenarbeit mit der SLUB durchgeführten Übertragung der ursprünglichen Access-Datenbank nach Wikidata. Sie bildet nun die Datengrundlage für den Frontend-Abruf durch die Webseite selbst. Damit bleibt eine Ergänzung oder Änderung der Daten auch zukünftig niedrigschwellig und offen möglich – das Projekt ist also durchaus weiter ausbau- und anknüpfungsfähig. Ziel dieser neuartigen Umsetzung war auch die Erprobung eines solchen thematischen Zugriffs zunächst auf der Grundlage eines internen Projekts, um die Erfahrungen im nächsten Schritt in die Zusammenarbeit des HOV mit den Partnern im Verbund einfließen zu lassen.

Abb. 5: Screenshot des momentan noch in Arbeit befindlichen Onlineauftritts des Projekts „Digitale Reiseberichte“.

Denn auch in der Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern zeigen sich in DIKUSA bereits erste Synergien. Auf der einen Seite können die einzelnen thematischen Projekte in ihrer Datenerfassung auf die normierten Ortsdaten des HOV zurückgreifen, was ihnen beispielsweise bei der Aufnahme von Personendaten die Angabe präziser Geburts- oder Sterbeorte ohne zusätzlichen Mehraufwand ermöglicht (Abb. 6). Gleichzeitig bekommt das HOV-Team die Möglichkeit, anhand der heterogenen thematischen und zeitlichen Aufstellung der Projekte die Zusammenarbeit mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen verschiedener Forschungsvorhaben zu erproben.

Abb. 6: Im Rahmen des DIKUSA Projektes konnte über neu entwickelte Schnittstellen das HOV u. a. direkt in die Forschungssoftware „weedata“ integriert werden: Wird ein Ort eingetragen, wird automatisch ein Vorschlag für die entsprechende Verlinkung mit dem HOV (und weiteren Normdatenanbietern) erstellt.

Um die Anknüpfungsfähigkeit des HOV für die Nutzer:innen zu erleichtern, wird unter anderem an der Struktur einer neuen ‚Visitenkarte‘ für alle Orte gearbeitet – also ein System von Basisinformationen eines Ortes, die es ermöglichen sollen, die im HOV erfassen Ortsdaten für Forscher:innen klar und präzise identifizier-, und an ihr eigenes Forschungsprojekt anbindbar zu gestalten.

Die Normierung der Ortsdaten bieten außerdem die Möglichkeit, die Vernetzung des HOV auch über Sachsen hinaus zu gewährleisten. Schließlich hat sich in der Zusammenarbeit mit Projekten wie etwa dem in Mainz, Leipzig, Regensburg sowie Paris angesiedelten und hier im Blog vor einiger Zeit vorgestellten Projekt DigiKAR gezeigt, dass sich nicht nur Forscher:innen und Nutzer:innen innerhalb des Freistaats für sächsische Orte interessieren. Und für die sächsische Landesgeschichte liegt der Vorteil einer bundesweiten Vernetzung schon aufgrund des mehrfachen Wandels des historischen Territoriums von Sachsen auf der Hand.


Autorin

Sophie Döring M.A. betreut seit Februar 2022 das DIKUSA-Teilprojekt „Ausbau des Historischen Ortsverzeichnisses zur zentralen Schnittstelle für normierte Ortsdaten in Sachsen“ am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Bereits während ihres Studiums der Geschichtswissenschaft an der Technischen Universität Dresden war sie am Institut im Rahmen eines Projekts zur Kinokultur im urbanen Raum Dresden tätig. Ihre Masterarbeit „Krieg im Kino, Kino im Krieg. Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die deutsche Kinokultur zwischen 1914 und 1918 am Beispiel Dresden“ wurde 2022 mit dem Hubert-Ermisch-Preis für Geschichte und Kultur Sachsens des Vereins für sächsische Landesgeschichte ausgezeichnet.


[1] Mehr Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten des HOV unter https://hov.isgv.de/info/erlaeuterungen-zur-benutzung und in den Projektinformationen unter https://hov.isgv.de/info/ueber-das-projekt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (20. Februar 2024). Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV) als „Scharnier“ in DIKUSA. Saxorum. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vva4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.