Von Sarah Wagner
In etwa 3.500 Sammlungen werden heute weltweit an die 400 Millionen Herbarbelege, d. h. gepresstes und auf Karton befestigtes Pflanzenmaterial, aufbewahrt. Sie wurden von vielen Generationen an Botanikerinnen und Botanikern zusammengetragen, um Pflanzen, ihre Merkmale und ihre Verbreitung zu dokumentieren und zu beschreiben. Die so entstandenen Archive der pflanzlichen Biodiversität werden stetig erweitert und sind heute mehr denn je eine wertvolle Quelle für Forschungsprojekte, nicht nur botanischer Ausrichtung. Seit Juli 2023 leitet der Lehrstuhl für Botanik der TU Dresden ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes interdisziplinäres Verbundprojekt mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Projektpartner. Im Projekt Naturforschung & protestantische Mission – Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine im Herbarium der TU Dresden: Identifizierung und Kontextualisierung mit Methoden der Digital Humanities kommen Botaniker:innen und Geisteswissenschaftler:innen zusammen, um aus verschiedenen Blickwinkeln das reiche botanische Erbe der Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine gemeinsam zu beforschen. Dabei sollen die im Herbarium Dresdense aufbewahrten Herbarbelege mit Hilfe der zahlreichen überlieferten handschriftlichen und gedruckten Quellen, zum Beispiel aus dem Unitätsarchiv Herrnhut, ausgewertet und virtuell zusammengeführt werden.
Die Herrnhuter Brüdergemeine entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Teil der christlichen Reformbewegung des Pietismus. Schnell entwickelte sich eine intensive weltweite Missionstätigkeit, welche die Mitglieder der Brüdergemeine nach Nordamerika, Südasien, Afrika, Russland und Grönland führte. Durch Besuche in London, welches im 18. Jahrhundert ein Knotenpunkt für die wissenschaftliche Gemeinschaft war, wurden die Beschäftigung mit naturkundlichen Themen und die Erstellung eines sogenannten Naturalienkabinetts angeregt.[1] Die weitreisenden Missionare waren aufgefordert, Naturalien aus den Missionsgebieten in die Heimat zu senden. Dazu wurden spezielle Anleitungen verfasst, um den Mitgliedern bei dieser Aufgabe ein Hilfsmittel an die Hand zu geben. Ein Beispiel ist die Kurze Anleitung Naturalien zu samlen von Johann Jakob Bossart (1774), in dem er auf die zu beachtenden Besonderheiten beim Sammeln verschiedener Naturalien, z. B. Mineralien, Muscheln und Pflanzen, eingeht. Die Ergebnisse der Erforschung der gesammelten Naturalien wurden dann zum Teil auch publiziert. Das berühmteste Werk im Bereich der Botanik ist Friedrich Adam Schollers Flora Barbiensis, welches 1775 erschien und die erste umfassende Lokalflora des Gebietes um Barby im heutigen Sachsen-Anhalt darstellt.Das Verbundprojekt Naturforschung & protestantische Mission wird von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden und dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz fachlich unterstützt. Es wird das naturkundliche Netzwerk der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert darstellen und die beteiligten Personen erstmals namentlich benennen. Damit werden die Leistungen der Brüdergemeine im Bereich der Naturkunde, hier speziell der Botanik, herausgearbeitet und gewürdigt. Alle identifizierten Herarbelege werden digital in der Sammlungsdatenbank Virtual Herbaria JACQ für Forschung und Lehre bereitgestellt. Das Projekt ist Teil des Moravian Knowledge Networks, welches sich auch mit Beteiligung der SLUB formiert hat, um sich zu Forschungsthemen mit Bezug zur Herrnhuter Brüdergemeine auszutauschen.
In Zeiten des Klimawandels und des Artenrückgangs ist die Erschließung von Sammlungsbeständen eine wertvolle Möglichkeit, um zum Beispiel die Verbreitung einzelner Arten vor dem oft destruktiven Eingriff der Menschheit in ursprüngliche Lebensräume zu rekonstruieren. Die Revitalisierung des Herbariums Dresdense als Forschungssammlung und Basis für lokale und globale Projekte zum Arten- und Naturschutz sowie zu Biodiversität und Vegetationsentwicklung wird durch dieses Verbundprojekt gefördert.
Das Herbarium Dresdense wurde vor etwa 200 Jahren von den zwei pflanzenbegeisterten Königen Friedrich August I. und seinem Neffen Friedrich August II. gegründet.[2] Letzterem ist die Pflanzengattung Saxofridericia R. H. Schomb aus der Verwandtschaft der Gräser gewidmet. Zunächst im Zwingerpavillon untergebracht, wurde ein Großteil der Sammlung bei einem schweren Brand im Jahr 1849 gemeinsam mit der botanischen Bibliothek zerstört. Unter der Leitung von Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach wurden die verbliebenen Sammlungsteile in das Königliche Naturhistorische Museum integriert und erfuhren erneuten Zuwachs. Im Jahr 1875 wurde das Herbarium an das Königlich Sächsische Polytechnikum, eine Vorgängerinstitution der TU Dresden, übergeben. Hier wurde es anschließend von Oscar Drude kuratiert. Während des Brandes am 13. Februar 1945 wurden große Teile der Sammlung vernichtet, nur wenige Teile konnten durch vorherige Auslagerung gerettet werden. Mit Schließung des Botanischen Institutes im Jahr 1968 verlor das Herbarium Dresdense erneut an Bedeutung. Erst als 1994 die biologische Ausbildung an der TU Dresden wieder aufgenommen wurde, konnte die Sammlung wieder in provisorischen Räumen der Universität untergebracht werden. Seitdem warten die Bestände auf die Umlagerung in ein den heutigen Standards entsprechendes Sammlungsgebäude.
Ein wichtiges Ziel des Verbundprojektes ist es daher, die Sichtbarkeit des Herbarium Dresdense und das Bewusstsein für den Wert und den Nutzen naturhistorischer Sammlungen zu erhöhen. Zusätzlich zu wissenschaftlichen Publikationen werden auch öffentlichkeitswirksamere Medien genutzt: Ein Beitrag zum European Academic Heritage Day 2023 zeigt Schülerinnen während eines Praktikums bei der Unterstützung im Herbarium. Beim Fotowettbewerb der Plattform www.pflanzenforschung.de erreichte ein eingereichter Beitrag sogar die Top10! Zum monatlich stattfindenden Format Sammlungen über Mittag, welches die Kustodie der TUD organisiert, gibt es am 11. Januar 2024 die seltene Gelegenheit, die Sammlung zu besichtigen. Interessenten können sich gern bei Sarah Wagner (sarah.wagner@tu-dresden.de) anmelden.
Autorin
Dr. Sarah Wagner arbeitet seit 2010 an der Professur für Botanik der TU Dresden und ist aktuell Projektleiterin im vorgestellten Verbundprojekt. Nachdem sie zunächst in den Fachgebieten der Molekularen Pflanzensystematik und Funktionellen Biomechanik arbeitete und promovierte, richten sich ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte zunehmend auf die Nutzung von naturkundlichen Sammlungen durch Digitalisierung und Erschließung sowie auf das Fachgebiet der Wissenschaftsgeschichte aus. Auch privat engagiert sie sich für Themen der Biodiversität, zum Beispiel im Verein Freundeskreis Streuobstwiese Schloss Strehla e. V., welcher sich der Erhaltung von seltenen Obstsorten auf einem schützenswerten Streuobstwiesenbiotop widmet.
[1] Vgl. jetzt Thomas Ruhland u. a.: Globale christliche Mission und Naturerfahrung – die „Academie“ der Herrnhuter Brüdergemeine in Barby und das Herbarium Barbiense einst und jetzt. In: Wolfgang Breul (Hg.): Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert. Theologie – Geschichte – Wirkung. In Zusammenarbeit mit Peter Vogt und Christer Ahlberger (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 69), Göttingen 2024, S. 467-489, https://doi.org/10.13109/9783666565618.467.
[2] Vgl. Sarah Wagner/Frank Müller: Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU Dresden (DR). In: Schlechtendalia 38 (2021), S. 172-189, https://doi.org/10.25673/89983.
Beitragsbild: Logo des Moravian Knowledge Network, https://dhh.hypotheses.org/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (20. Dezember 2023). Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden. Saxorum. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/veql