Wikisource, Saxonica und Saxorum – ein Rück- und Ausblick

Von Martin Munke

Zehn Jahre nach dem ersten Wikisource-Arbeitstreffen vom 18. bis 20. Oktober 2013 in Leipzig findet am kommenden Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2023 das zweite Arbeitstreffen der Wikisource-Community statt. Diesmal in Dresden, wieder in Sachsen. Ein Zufall? Sicher nicht, ist doch mit Benutzer:A. Wagner ein sehr engagierter Wikisource-Enthusiast in der sächsischen Hauptstadt ansässig. Zudem ist er der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), die für das Arbeitstreffen Räume in ihrem Open Science Lab zur Verfügung stellt und als Mitveranstalter fungiert, eng verbunden: Regelmäßig trifft man ihn am Wikisource-Informationsstand in der Zentralbibliothek, seit einem Jahr unterstützt von Benutzer:HCPollmer. Nicht nur diese räumliche Verortung zeigt, dass das Thema Wikisource für die Bibliothek wichtig ist: Das Ziel, Wissen offen zu präsentieren und kollaborativ zu er- und bearbeiten, ist ein gemeinsames. In den vergangenen Jahren ist das beiderseitige Verständnis gewachsen, sind Kooperationen entstanden, vertieft und ausgebaut worden. Zeit also für einen kleinen, unvollständigen Rückblick – mit einem Schwerpunkt auf Themen der sächsischen Landeskunde, wie hier im Blog so üblich.

20220925120DR Dresden Andreas Wagner SLUB Wikisource

Andreas Wagner am Wikisource-Informationsstand in der SLUB (Wikimedia Commons/Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Januar 2019: Erste Wikisource-Spuren bei Saxorum

Unser Blog ist gerade einmal wenige Wochen aktiv, als Benutzer:Jeb erstmals zum Mitwirken in der Wikisource aufruft. Vorgestellt werden die verschiedenen Kategorien und Themenseiten, über die Interessierte Quellen und Texte zur sächsischen Geschichte – sog. Saxonica – ausfindig machen können. Schon damals als Ziel für entsprechende Artikel in der Illustrierten Die Gartenlaube formuliert: „Wir werden auch diese Artikel in der Sächsischen Bibliografie nachweisen“. Und ebenfalls schon damals mit dabei: Der Gedanke der weitergehenden Erschließung mittels Wikidata – ein Dauerbrenner, aus dem wenige Tage später das Projekt Die Datenlaube entstehen sollte. Ebenfalls kurz darauf folgten die ersten Queries u. a. zur Darstellung aller Fabrikstandorte aus dem zweibändigen, reich bebilderten Album der sächsischen Industrie – einem der zahlreichen Wikisource-Projekte von Andreas Wagner. Ein anderes war die Transkription des Albums der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen, von der Jens schon lange vor dem Start des Saxorum-Blogs im SLUBlog berichtet hatte. Die Plattform und ihre Nutzungsmöglichkeiten beglei(te)ten uns also schon eine Weile.

Mai 2019: Geschichte(n) verwurzeln mit Wikisource

Vier Monate später weist dann einer der bis heute meistgeklickten Saxorum-Beiträge (der später auch in einer englischen Übersetzung erschien) ebenfalls Gartenlaube-Content via Wikisource auf: Solvejg Nitzke beschäftigt sich darin mit der Serie Deutschlands merkwürdige Bäume und zeigt anhand von zwei Bäumen in Dresden – der Kaditzer Linde und der Splittereiche im Großen Garten – „welche Funktion das Erzählen von und mit Bäumen für die Verortung gesellschaftlicher und natürlicher Zugehörigkeit haben kann“. Ihr Text ist zugleich ein schönes Beispiel dafür, dass „Landeskunde“ bei uns nicht nur ein historisches, politikwissenschaftliches oder geografisches Thema ist, sondern auch literaturwissenschaftliche Bezüge haben kann.

Januar 2020: Ausstellungskataloge der Sächsischen Akademie der Künste

Der erste eigene Beitrag von Andreas Wagner im Saxorum-Blog widmet sich einem seiner Herzensprojekte: der Transkription der Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstlichen/Königlichen Sächsischen Akademie der Künste des 19. Jahrhunderts. Ein reichliches halbes Jahr zuvor durch den Kunstwissenschaftler und Konservator bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Holger Birkholz angeregt, war einiges an Arbeit zu leisten, um die Kataloge aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen. Bis heute hat sich für die Veröffentlichungen für die Jahre 1859 und 1862, auf die an anderer Stelle Bezug genommen wird, keine Überlieferung in öffentlichen Einrichtungen nachweisen lassen. Die Korrektur der vorhandenen Ausgaben aber schreitet stetig voran, zumindest die Erstkorrektur ist überall erfolgt.

März 2020: Wikisource in der Pandemie

Wieder nur wenige Wochen später hat COVID-19 die Welt fest im Griff. Es war uns bewusst, dass „Kulturdaten, Landeskunde und Landesgeschichte […] gerade keine Priorität [hatten]“. Und doch stand die Wissensarbeit auch in der Zeit nicht still, zum Beispiel für die Studierenden in der Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig, die unter dem Hashtag #studisVSvirus auch mit Wikisource-Texten offene Lehrmaterialien (OER) entwickelten.

April 2021: Europäische Kochkunst auf sächsischen Menükarten

Nachdem die gastrosophische Sammlung der SLUB in den vergangenen Jahren stark ausgebaut wurde, was schließlich in der Gründung des Deutschen Archivs der Kulinarik mündete, hat der Bestand auch seine Spuren im Wikiversum hinterlassen. Einige Menükarten aus dem Besitz der Familie Sahrer von Sahr werden prototypisch in Wikisource transkribiert, worüber Benutzer:TommiSiebzig und Jens Bemme schreiben und die Aktivitäten dort in die allgemeine Erschließungstätigkeit zum Bestand einbetten. Wer Lust hat: Das Korrigieren der Transkripte steht noch aus.

Juni 2021: Reichsgesetzblätter, Kulturabkommen – und Saxonica

Der Wikisource-Stand in der SLUB eröffnet wieder, und Andreas Wagner gibt einen neuen Einblick in seine Projekte. Die Welt der Dresdner Kunstakademie und Kunstsammlungen beschäftigt ihn weiterhin. So berichtet er u. a. über einschlägige Quellen aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Heidelberg: das Prachtwerk von Jean Louis Sponsel: Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst in vier Bänden (1925–1932) und das Mappenwerk von Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden. Als ein weiteres Dauerprojekt, diesmal auf Commons, hat sich zwischenzeitlich die Sammlung von historischen Galeriewerken der Kunstsammlungen herauskristallisiert.

Sponsel: Das Grüne Gewölbe, 1925, UB Heidelberg via Wikimedia Commons

Titelblatt des zweibändigen Werkes von Jean Louis Sponsel zum Grünen Gewölbe (Wikimedia Commons/UB Heidelberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0)

März 2022: Auch Hessen kann Wikisource

Ein Gastbeitrag aus Hessen zeigt, dass die von uns erprobten Ansätze und Methoden auch andernorts greifen. Martin Mayer von der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain in Wiesbaden erzählt von ersten Wikisource-Gehversuchen mit einem Adressbuch aus dem Herzogtum Nassau, einem der Vorgängerstaaten des heutigen Landes Hessen. Sein Fazit: „Der Versuch hat sich für mich jedenfalls gelohnt, denn ich habe an einem konkreten Fall erlebt, was kollaboratives Arbeiten an den Quellen bedeutet, eine Menge neuer Bekanntschaften gemacht und immer prompt Hilfe bekommen, wenn ich die Funktionalitäten und Abläufe von Wikisource nicht voll durchschaut habe.“ Und: „die Wege entstehen beim Gehen.“

März 2023: Wikisource im Verbundkatalog

Auch die eigene Arbeit in und mit Wikisource macht Fortschritte. Vier Jahre zuvor als Ziel formuliert, gibt Daniel Fischer nun Einblicke in die bibliothekarische und bibliografische Erschließung von Wikisource-Transkripten mit Sachsen-Bezug. Ein Thema ist dabei, wie sollte es anders sein, die Gartenlaube. Zwischenzeitlich hat sich zudem beim Dresdner Geschichtsverein im Umfeld der Datenlaube ein Projekt entwickelt, in dem die historischen Vereinspublikationen wie die Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung oder die Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens in Wikisource bearbeitet werden – ein weiteres lohnendes bibliografisches Betätigungsfeld.

Galerie mit Publikationen des Vereins für Geschichte Dresdens in Wikisource

Juli 2023: Bestände offen miteinander verbinden

Was sich mit den in den hier skizzierten und in vielen anderen Projekten entstandenen Text- und Metadaten alles so anfangen lässt, skizziert Jens Bemme am Beispiel des Monumentalwerkes Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Beitrag zur Kunstgeschichte von Friedrich Heinrich von Boetticher – transkribiert natürlich von Andreas Wagner. Darin verzeichnet sind 50.000 Bilder deutscher und in Deutschland tätiger Malerinnen und Maler. Im Rahmen der Transkription werden die Künstlerinnen und Künstler identifiziert und in Wikidata verlinkt. Verknüpft werden auch die von Boetticher angegebenen Referenzen auf Magazine und Kunstbände der Zeit: „Für die Kunstgeschichte, z. B. die ‘kuwiki. Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia’, bietet das hier beschriebene Vorgehen zur Verlinkung der Referenzen möglicherweise fast unendliches Material, um die Arbeit mit Wikisource und Wikidata zu trainieren. All diese neuen Verlinkungen sind für Suchmaschinen relevant und dürften auch dort Suchergebnisse verbessern.“

August 2023: Wikisource – auch ein Thema für den Schulunterricht?

…fragen Benutzer:Juliane_Flade und Jens Bemme zum Schuljahresbeginn 2023/24: „Wie verändert Wikisource möglicherweise den Unterricht – oder (vielleicht) nur die Unterrichtsvorbereitung? Für welche Altersstufen sind die Texte und Illustrationen (und deren Daten) besonders relevant und auch geeignet? Sind Korrekturen in Wikisourcetexten und -projekten geeignet, um das Editieren in Wikis zu üben?“ Über Reflexionen aus der Praxis und mögliche Beispiele würden wir uns freuen – die Diskussion ist offen.

Und so zeigt sich, dass das Thema „Wikisource“ zwar in der SLUB angekommen ist und dort eine durchaus große Rolle spielt. In anderen Kultur- und Gedächtniseinrichtungen ist das (noch) anders und es ist noch Luft nach oben. Wir bleiben in jedem Fall dran und berichten weiter, in Kürze z. B. mit einer ausführlicheren Vorstellung der oben erwähnten Aktivitäten des Dresdner Geschichtsvereins durch die Geschäftsführerin Benutzer:CFonwiki. Für fortlaufende Themen wie die Suche nach Beispielen für die Verwendung des Begriffes „Herbstfrische“ ist auch die Wikisource relevant, wie Jens vergangene Woche skizziert hat. Und wir haben Hausaufgaben: „Leider ist die Datenübernahme wie die Zurückgabe des Ergebnisses mit den Digitalisaten der SLUB noch nicht so einfach möglich [wie bei der UB Heidelberg], aber man arbeitet daran.“ Das tun wir, hier und an anderer Stelle. Und vielleicht gibt das Arbeitstreffen weitere Impulse? Wir freuen uns drauf!

Zum Weiterlesen

PS: Auf dem Workshop #Geschichtsvereine23 des Vereins für sächsische Landesgeschichte am 20. September 2023 in Leipzig ging es unter Leitung von Benutzer:MMunke um erste Schritte im Wikiversum. Dabei wurde auch ein erstes kleines Wikisource-Projekt für diesen Verein angelegt. Wer bei der Korrektur des Transkripts der Broschüre „Bekanntmachung des Königl. Sächsischen Vereins zu Erforschung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer“ mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen.


Headerbild: Screenshot der Wikisource-Themenseite „Menükarten“ mit dem Ausschnitt einer Menükarte zum Diner von Prinz Georg für die Finanzdeputation im Königl. Belvedère Dresden am 21. Mai 1902

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q123018644).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (12. Oktober 2023). Wikisource, Saxonica und Saxorum – ein Rück- und Ausblick. Saxorum. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/twel


3 Gedanken zu „Wikisource, Saxonica und Saxorum – ein Rück- und Ausblick

  1. Pingback: Open Citizen Science – Leitbilder für Bibliotheken – SLUB Open Science Lab

  2. Pingback: ‘How to do social research with…’ wikisource – SLUB Open Science Lab

  3. Pingback: Wikisource, Saxonica und Saxorum – Archivalia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.